
W&V Executive Briefing :
Retail Media ohne Mediaagentur macht keinen Sinn
Viele Retail-Media-Plattformen bieten ihren Werbekunden die Möglichkeit einer Direktbuchung, erstellen Mediapläne und Reportings. Überflüssig werden Mediaagenturen dadurch aber nicht – im Gegenteil: Ihr Fachwissen ist wichtiger denn je, findet Maximilian Flaig von W&V.

Foto: W&V
Mit Retail Media ist wieder ein Kanal auf dem Vormarsch, der es Marken so einfach wie möglich machen will, Anzeigen ohne viel Aufwand direkt bei der jeweiligen Händler-Plattform zu buchen. Und viele Werbekunden nehmen dieses Angebot dankend an, lassen sich von den Händlern ganze Mediapläne über diverse Channels hinweg erstellen und bekommen am Ende noch ein Reporting geliefert.
Das ist komfortabel, spart Zeit und kurzfristig auch Geld, das man sonst der Mediaagentur gegeben hätte. Können sich Marketing-Entscheider also die Kosten für eine Mediaagentur sparen, wenn sie eine Retail-Media-Kampagne fahren wollen?
Auf keinen Fall, findet W&V-Redakteur Maximilian Flaig. Warum die Agenturen als neutrale Instanz zwischen Händler und Werbekunden unverzichtbar sind, lest ihr im aktuellen Executive Briefing zum Thema "Retail Media".
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Was passiert gerade in Media und Social Media? Das wichtigste Thema der Woche wird ab sofort im kostenlosen Newsletter W&V Media Mittwoch analysiert und eingeordnet. Plus: eine Auswahl der spannendsten aktuellen Ereignisse der Branche. Hier geht's zur Anmeldung>>>
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.