
Konzernstrategie:
ProSiebenSat.1 verkauft US-Produktionstochter Red Arrow Studios
Weil sich ProSiebenSat.1 mehr auf das europäische Produktionsgeschäft und lokale Inhalte konzentrieren möchte, hat der Konzern seine amerikanische Produktionstochter Red Arrow Studios nun verkauft.

Foto: ProSiebenSat.1
Im Zuge seiner Ausrichtung auf lokale Inhalte trennt sich der Medienkonzern ProSiebenSat.1 vom US-amerikanischen Geschäft seiner Produktionstochter Red Arrow Studios. Für rund 200 Millionen US-Dollar (knapp 194 Mio Euro) gehe das Segment an die neugegründete The North Road Company von Hollywood-Mogul Peter Chernin, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Mittwoch in Unterföhring bei München mit. Der Deal sei bereits von den zuständigen Kartellbehörden genehmigt worden.
Das europäische Produktionsgeschäft bleibe aber "wichtiger Bestandteil des Entertainment-Geschäftes und der Konzernstrategie", betonte das Unternehmen. "Solche Produktionsgeschäfte sind neben unseren deutschen Gesellschaften unsere Beteiligungen in Ländern wie Dänemark und Großbritannien. Deshalb ist es folgerichtig, dass wir diese Firmen weiter im Konzern behalten", sagte der Vorstandsvorsitzende Rainer Beaujean laut Mitteilung.
Red Arrow Studios ist für Produktionen wie "Love is Blind" auf Netflix oder "The Weekly" auf Hulu bekannt. In Deutschland kennt man Arbeiten wie "Germany's Next Top Model" oder "The Taste". Seit längerem legt der Fernsehkonzern seinen Fokus auf die Produktion von lokalen Inhalten. (dpa/st)
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.