Kawusi erklärte, er sei nicht rassistisch und auch sonst niemandem gegenüber feindlich eingestellt. Die Eltern des 31-Jährigen stammen aus Afghanistan und kamen 1989 als politische Flüchtlinge nach Deutschland. Kawusi wurde 1991 in Hessen geboren.

Krömer hatte gemeinsam mit Produzent Friedrich Küppersbusch und dessen Firma probono.tv 2019 die Idee eines Verhörs auf kleinstem Raum zum Showkonzept "Chez Krömer" entwickelt. In der Reihe stellten sich Prominente und Politiker den Fragen des Moderators.

Zu den Gästen zählten etwa Ex-"Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt, der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die frühere AfD-Parteichefin Frauke Petry, die Rapper Sido und Bushido.

2020 erhielt Krömer dafür erstmals den Grimme-Preis. 2022 erhielten er und Torsten Sträter dann je einen Grimme-Preis für ihr Gespräch bei "Chez Krömer" über Depressionen.

Der RBB betonte: "Die Beziehung zwischen dem RBB und Kurt Krömer ist auch abseits der vier Verhörwände geklärt - sie sind und bleiben Freunde."

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.