WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V Executive Briefing:
Kommentar: Automatisierung schadet der Podcast-Werbung

Werbung in Podcasts wird immer beliebter. Aber die damit einhergehende Automatisierung der Ausspielung könnte dem Format auch Probleme bereiten, warnt W&V-Redakteurin Lena Herrmann.

Text: W&V Redaktion

14. Dezember 2022

Foto: W&V

Podcastwerbung erfreut sich bei Unternehmen wachsender Beliebtheit. Kein Wunder: 95,2 Prozent der Befragten einer OMR-Studie aus dem Jahr 2022 akzeptieren diese Werbeform, wenn die Audioformate im Gegenzug kostenfrei bleiben. Und sie nervt auch kaum: In einer RMS-Studie aus dem Jahr 2021 gaben 70 Prozent der Befragten an, sich nicht oder kaum durch Podcastwerbung gestört zu fühlen.

Ein wichtiger Pluspunkt, den die Branche nicht leichtfertig verspielen sollte. Das könnte passieren – und zwar durch den Einsatz eines – vermeintlichen? – Vorteils: die automatisierte Ausspielung von Werbung via Ad Server. Das vereinfacht einerseits natürlich die Buchung des für viele Werbekunden immer noch etwas unübersichtlichen Kanals. Doch der eigentliche Benefit dieser Werbung, die Nähe zum Publikum, gerät dadurch möglicherweise in Gefahr. Ein Dilemma. Das man jedoch lösen kann.

Wie das geht, verrät Euch der Kommentar im aktuellen W&V Executive Briefing.

Hier geht’s zum Kommentar

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


Mehr zum Thema:

Kommentar Mediaplanung Radio Vermarkter Media

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
21.03.2023 | Teambank AG | Nürnberg Digital Media Planner (d/m/w)
Teambank AG Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.