ZDF:
Guter Einstand für "Der Schwarm"
Bereits die Abrufe in der ZDF-Mediathek waren vielversprechend. Auch die TV-Quoten für den ersten Teil des Event-Zweiteilers "Der Schwarm" können sich sehen lassen.

Foto: ZDF
Der aufwendig inszenierte Ökothriller «Der Schwarm» ist auch im linearen Fernsehen gut gestartet. Im Schnitt 6,82 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten am Montagabend den ersten Block des Achtteilers. Das entsprach einem Marktanteil von sehr guten 24,4 Prozent ab 20.15 Uhr. Weitere Doppelfolgen (je zweimal 45 Minuten) sind für Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagabend programmiert.
Das Werk gilt als bislang teuerste deutsche TV-Serie, die außerdem mit einer multimedialen 360-Grad-Kampagne von Serviceplan befeuert wurde.
Der Branchendienst DWDL schrieb am Dienstag: «Damit war «Der Schwarm» nach «Charité», «Babylon Berlin» und der Fortsetzung von «Mord mit Aussicht» der erfolgreichste Serien-Neustart der zurückliegenden Jahre.»
Der Bestsellerautor Frank Schätzing ist von der Verfilmung seines Stoffs allerdings nicht ganz so begeistert: In der Wochenzeitung «Die Zeit» zog er einen Vergleich zu den Melodramen von «Rosamunde Pilcher»: «Es pilchert mehr, als es schwärmt.»
Die Serie um die Rache der Natur entstand unter Federführung des ZDF als internationale Koproduktion gemeinsam mit France Télévisions, Rai, ORF, SRF, der Viaplay Group und Hulu Japan.
Auch in der Mediathek war die Serie gut gestartet, dort waren schon Teile seit dem 22. Februar online.
Green Media ist für dich mehr als nur nice to have – dann verpass nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Hier gibt's Tickets.
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.