Attraktive Preise

Die Teilnahme lohnt sich: Die Gewinneragenturen werden mit Punkten für das Kreativranking der W&V belohnt. Der Siegerkampagne der Nachwuchskategorie winken 1 Milliarde Bruttokontakte, indem sie deutschlandweit auf den teilnehmenden DOOH-Netzwerken ausgestrahlt wird. Ab diesem Jahr werden bei den DCC YoungSTARS zudem die Zweit- und Drittplatzierten prämiert: Silber und Bronze erhalten jeweils einen Geldpreis, den TV-Wartezimmer zur Verfügung stellt. Bei der Preisverleihung am 13. September 2023 wird schließlich noch ein von PLAN gesponserter, mit einer Geldprämie dotierter Publikumspreis vergeben.

Zur DOOH Creative Challenge zugelassen sind Kampagnen, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz realisiert wurden. Es können sowohl Einzelspots als auch Serienspots eingereicht werden. Mehr Informationen zur DOOH Creative Challenge sowie den Teilnahmebedingungen gibt es auf der begleitenden DCC-Website.

Exzellente und fächerübergreifende Jury

Mit Kreativen, Werbungtreibenden, Vermarktern und Agenturvertretern ist die Jury der DCC bewusst breit aufgestellt. Mit dabei sind: Maike Abel (Nestlé), Jo Marie Farwick (Überground), Ekki Frenkler (Mediaplus), Alexander Fürthner (Weischer.JvB), Frank Goldberg (DMI), Verena Gründel (W&V), Matthias Harbeck (Saint Elmo‘s), Dimitri Herber (Warsteiner), Julian Hessel (Sodastream), Ralf Heuel (Grabarz & Partner), Christian Kaeßmann (PLAN), Hartwig Keuntje (Philipp & Keuntje), Thomas Knüwer (Accenture Song), Thomas Koch (The DOOH Consultancy), Chris Lotz (HeimatTBWA\), Andreas Orth (mc R&D), Ineke Paulsen (Meta), Simone Podlich (Cittadino), Andreas Prasse (WallDecaux), Christian-Georg Siebke (TV-Wartezimmer), Stan Skolnik (IU Internationale Hochschule), Robert Stahl (Goldbach), David Stephan (David + Martin), Alexander Stotz (Ströer), Andrea Tauber-Koch (Commerzbank), Holger Walsch (Planus) und Frank Youssoffi (Neo Advertising).

W&V ist Medienpartner des DCC.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.