Im Free TV läuft so gut wie nichts 

Die Fans, die sich kein Pay-TV leisten wollen oder können, schauen hierzulande schon jetzt in die Röhre, da das ZDF beim bisher letzten Wettbieten mit dem Internet-Handelsgiganten Amazon keine Chance hatte. Was ohne Zusatzkosten bleibt, ist eine Highlight-Sendung am späten Mittwochabend. Diese sei "ein wichtiger Baustein im Rahmen unserer gesamten Sport-Berichterstattung", sagte Anke Scholten, kommissarische Sportchefin beim ZDF. Die 14 Sendungen der Saison 2021/2022 sahen im Schnitt 1,79 Millionen Menschen und sorgten für einen Marktanteil von 13,4 Prozent.
Nur das Endspiel gibt es derzeit im Free-TV. Den Sieg von Real Madrid gegen den FC Liverpool sahen im Mai 8,40 Millionen Menschen im ZDF. Ein Paket mit den drei Finals ab 2024/25 steht auch in der neuen UEFA-Ausschreibung. Dass es dann mehr als dieses eine Spiel ohne Zusatzkosten gibt, erscheint eher unwahrscheinlich. (Michael Rossmann dpa/st)

Green Media ist für dich mehr als nur nice to have – dann verpass nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Hier gibt's Tickets.

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.