WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Reschke Fernsehen:
Anja Reschke startet im Februar mit neuer Late-Night-Show

Die ARD-Moderatorin Anja Reschke bekommt eine eigene Late-Night-Show im Ersten. Die Basis der Sendung am Donnerstag-Abend soll "journalistische Recherche" sein. Der Name der Show stammt von AfD-Politiker Alexander Gauland.  

Text: W&V Redaktion

23. Januar 2023

Anja Reschke wird Late-Night-Talkerin.
Anja Reschke wird Late-Night-Talkerin.

Foto: ARD / Oliver Blaum

"Panorama"-Moderatorin Anja Reschke geht am 2. Februar mit einer neuen ARD-Show im Spätprogramm auf Sendung. Bei "Reschke Fernsehen" im Ersten beschäftigt sich die 50-Jährige laut NDR-Mitteilung vom Montag "30 Minuten lang mit einem gesellschaftlich relevanten Thema, dem sie immer weiter auf den Grund geht".

Zum Charakter der Sendung hieß es: "Gespickt mit amüsanten Clips und Zitaten, zeigt sie in "Reschke Fernsehen" erzählerisch Zusammenhänge und Hintergründe auf. Die Basis der Sendung ist journalistische Recherche, aber der Grundton ist unterhaltsam." In der ersten Sendung am Donnerstag, 2. Februar, um 23.35 Uhr geht es um "Bayern, die CSU und ihr spezielles Verhältnis zum Rest der Republik". Die erste Staffel von "Reschke Fernsehen" umfasst fünf Folgen, insgesamt sind für dieses Jahr zwölf Ausgaben geplant. Anja Reschke über ihre neue Sendung: "Wir besinnen uns auf die guten, alten, verlässlichen Werte des Fernsehens: seriöse Information und Unterhaltung mit Niveau. Die Sendung soll Spaß machen, aber am Ende steht dann auch Erkenntnis."

Der Name der Sendung geht auf eine Diskussion im Jahr 2016 in der ARD-Talkshow "Hart aber fair" zurück, in der unter anderem Anja Reschke und Alexander Gauland (AfD) zu Gast waren. Auf die Frage, warum seine Partei die Medien als "Lügenpresse" bezeichne, antwortete Gauland, er nenne es nicht Lügenpresse, sondern "Reschke Fernsehen". (dpa)

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


Mehr zum Thema:

Politik TV Media

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


30.03.2023 | ACURA Zahnärzte GmbH | Frankfurt am Main (Remote) Marketing Assistenz (m/w/d)
ACURA Zahnärzte GmbH Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Product Experience Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.