Media
Die Welt wird zunehmend crossmedial. Die Zahl der Medien-Channels steigt, sowohl gedruckt als auch elektronisch und digital. Damit ergeben sich zugleich unzählige neue Möglichkeiten, diese Kanäle im Marketing-Mix der Unternehmen einzubinden. Welche Trends und Innovationen in der Vermarktung eine wichtige Rolle spielen und mit welchen Tools wie die Messung der Werbewirkung weiter präzisiert wird, ist hier nachzulesen.

Umfrage: Die Trend-Themen der Branche: Was Mediaexpert:innen bewegt
Sie entscheiden teils über Milliardenbudgets und sind ganz nah am Markt: Die Jury des Deutschen Mediapreises setzt sich aus Entscheider:innen bei Werbungtreibenden, Mediaagenturen und Vermarktern zusammen. Wir haben sie gefragt, welche Themen die Media-Landschaft aktuell prägen.

Pitch: ZDF startet durch - mit diesen zwei Agenturen
Neue Agenturen, neue Impulse beim ZDF? Das ZDF hat den Pitch um seine Kommunikationsetats abgeschlossen. Serviceplan konnte seinen Etat verteidigen, Jung von Matt Hamburg ist neu dabei. Wie die beiden sich voneinander abgrenzen und wer die Zügel beim ZDF in der Hand hat.

W&V Briefing: Fragmentierung: Herausforderung oder Chance für Marken?
Das Marketing steht vor einem radikalen Änderungskurs. Zielgruppen sind über viele Kanäle verteilt, erwarten Relevanz und personalisierte Inhalte. Genau hier kann Fragmentierung zur Chance werden.

"Teens, Social Media & You“: TikTok launcht Kampagne für mehr Medienkompetenz und Jugendschutz
TikTok startet die Kampagne "Teens, Social Media & You", um Eltern und Lehrkräfte für die digitale Welt zu sensibilisieren. Gleichzeitig erweitert die Plattform Schutzfunktionen für Jugendliche.

Etat: So setzte sich Unbound Media erneut bei DAK-Gesundheit durch
Unbound Media - vormals Crossmedia - setzte sich in einem Pitch erneut um den langjährigen Kunden DAK-Gesundheit durch und sicherte sich damit die Verantwortung für konzeptionelle Beratung und strategische Markenführung für weitere vier Jahre.

Seven One Media und Havas: Traditionsmarke schreibt TV-Geschichte - mit erstem KI-Spot in Deutschland
Zum 100-jährigen Jubiläum feiert die Zahnpflege-Marke Lacalut ein fulminantes Comeback im Fernsehen: mit einem TV-Spot, der vollständig mit Künstlicher Intelligenz erstellt ist. Seven One Media, Havas und Dr. Theiss setzen neue Maßstäbe für die Werbebranche und zeigen, wie KI auf die Marke ausstrahlen kann.

Bilanzzahlen 2024: Starke Zahlen trotz Krisen: Digitalstrategie bringt JCDecaux dickes Plus
Digital Out-of-Home bleibt das Zugpferd für JCDecaux: Der Konzern steigert seine Umsätze auf knapp vier Milliarden Euro und erzielt in Q4 ein Rekordergebnis. Besonders der programmatische Werbeumsatz verzeichnet massive Zuwächse.

Bilanz: Ströer profitiert vom glänzenden OOH-Geschäft
Erstmals in der Firmengeschichte überrundet Ströer die Zwei-Milliarden-Marke. Was den Umsatz angetrieben hat? Das gute Außenwerbegeschäft, aber auch die Investitionen in digitalisierte Buchungsplattformen kommen Ströer zugute – und den Werbungtreibenden.

Large Language Modelle: RTL verbündet sich für KI-Projekte mit dem Fraunhofer-Institut
Collaboration is king: RTL Deutschland und das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS arbeiten künftig gemeinsam an der Entwicklung eines RTL-spezifischen KI-Sprachmodells. Das soll auch die Vermarktung auf ein neues Level bringen.

Internationale Vermarktung: Grenzenlose Reichweite: RTL Ad Alliance schafft europaweite Buchungsplattform
Werbungtreibende können ihre Video-Kampagnen jetzt einfacher denn je über nationale Grenzen hinweg steuern. Der "AdManager" ermöglicht eine nahtlose Buchung über verschiedene Sender und Streaming-Dienste hinweg – mit präziser Zielgruppensteuerung für bessere Reichweite und Wirkung.

Anzeige: "Die besten Vermarkter nutzen KI, anstatt mit ihr zu konkurrieren"
Auch im Marketing ruhen immer größere Erwartungen auf Künstlicher Intelligenz. Aber kann ein Algorithmus wirklich perfekte Marketing-Kampagnen gestalten und Kundenerlebnisse schaffen? Auf dem W&V Summit befasst sich George Lavric, Partner Sales Manager bei Optimzely, mit der Rolle von KI im Designprozess. Wir haben vorab mit ihm gesprochen.

OVK-Prognose: Online-Werbung trotzt der Wirtschaftslage
Der Online-Display- und Videowerbemarkt in Deutschland wächst weiter: Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen erwartet der Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW für 2025 ein Umsatzplus von 8,8 Prozent. Besonders Programmatic Advertising und Online-Video sind die Treiber dieses Trends.

Freewheel-Studie: Jüngere Zuschauer kehren zum Fernseher zurück
Streaming hat sich als Standard etabliert – und das nicht nur bei der jungen Generation. Eine Freewheel-Studie zeigt, dass sich Sehgewohnheiten angleichen und werbefinanziertes Streaming dabei eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Die Erkenntnisse bieten Marken wertvolle Hinweise darauf, wie sie ihre Werbestrategien anpassen sollten.

Appell an Agenturen und Marketer: Attention statt Illusion: Warum Marken ihre Werbemetriken revidieren müssen
Kennzahlen wie Visibility und View-Through-Rates dominieren bei der Werbemessung – und übersehen dabei das Wesentliche: die tatsächliche Wirkung. Christian Zimmer plädiert für einen Wechsel auf Attention-Messung und erklärt, warum günstige Reichweiten langfristig ein teurer Fehler sein können.

Gastbeitrag: Von Tiktok inspiriert, auf Amazon gekauft: So shoppt die GenZ
Plattformen wie Tiktok & Amazon diktieren die neuen Shoppingregeln, so Dirk Hoerig, CIO von Commercetools. Er meint: Marken müssen umdenken, sonst entscheidet der Algorithmus für sie.

Deutscher Mediapreis 2025: Das sind die bisherigen Mediapersönlichkeiten des Jahres
Seit 1999 wird im Rahmen des Deutschen Mediapreises eine "Mediapersönlichkeit des Jahres" ausgezeichnet. Wer es dieses Jahr wird, erfahren wir am 18. März 2025 - vorab zeigen wir alle 26 Menschen, die diesen Preis bereits erhalten haben.

Video-first-Strategie: Auf den Spuren von MTV und Viva: Kiss FM erfindet sich neu
Kiss FM geht einen radikalen Schritt und verabschiedet sich vom Radio, wie wir es kennen. Stattdessen wird Video-Content zum Dreh- und Angelpunkt. Wie diese Transformation abläuft und wie Marken davon profitieren können – ein Blick hinter die Kulissen mit Kiss FM-Geschäftsführer Sebastian Cochois.

Anzeige: Wie In-Store-Daten die Customer Journey perfektionieren
Durch die Nutzung von In-Store-Daten erhält In-Store-Retail-Media eine ganz neue Qualität, meint Matthias Hoffmann vom Digital-Signage-Spezialisten Scala. Auf diese Weise lasse sich das Kundenverhalten auf der Fläche direkt mit den Inhalten aus den Screens verbinden.

Deutscher Mediapreis 2025: Shortlist: Media-Strategie national
Am 18. März wird in der Münchner Motorworld der Deutsche Mediapreis 2025 verliehen. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Shortlist-Platzierten. In der Kategorie Media-Strategie national haben es diesmal fünf Kampagnen auf die Shortlist geschafft.

Gastbeitrag: Praxistipps: KI als Gamechanger im Social-Media-Monitoring
Stimmungen, Trends und Kundenbedürfnisse analysieren, und das in Echtzeit – damit revolutioniert KI gerade das Community Listening. Gastautorin Alisa Sljoka erklärt, wie das funktioniert.

E-Commerce: Otto gönnt sich eigenen Streaming-Channel
Der Retailer Otto geht neue Wege und startet einen Branded On Demand Channel auf der Streaming-Plattform Joyn. Dort präsentiert Otto gemeinsam mit Marken wie Apple sein Sortiment, der Warenkorb nur einen Klick entfernt. Eine Blaupause für andere?

Neugründungen: Warum neue Media-Agenturen das alte System herausfordern
Während große Agenturnetzwerke mit alten Geschäftsmodellen ringen, setzen neue Player wie Myrga und True Effect auf flexible, transparente und strategisch ausgerichtete Mediaplanung. Ihr Ziel: Ein System schaffen, das nicht nur effizient, sondern auch fair für Advertiser ist.

Deutscher Mediapreis 2025: Shortlist: Media-Strategie regional
Am 18. März wird in der Münchner Motorworld der Deutsche Mediapreis 2025 verliehen. Wir werfen einen Blick auf die einzelnen Shortlist-Platzierten. In der Kategorie Media-Strategie regional haben es diesmal zwei Kampagnen auf die Shortlist geschafft.

"Digital 2025"-Report: TikTok führt bei der Nutzungsdauer, YouTube bei Werbereichweite
Die Social-Media-Nutzung in Deutschland bleibt stabil – doch es gibt klare Gewinner. Während TikTok-Nutzer im Schnitt 35 Stunden pro Monat auf der Plattform verbringen, hat Instagram Facebook bei der Werbereichweite überholt. Was Marken aus dem "Digital 2025"-Report von We Are Social lernen können.




