Media
Die Welt wird zunehmend crossmedial. Die Zahl der Medien-Channels steigt, sowohl gedruckt als auch elektronisch und digital. Damit ergeben sich zugleich unzählige neue Möglichkeiten, diese Kanäle im Marketing-Mix der Unternehmen einzubinden. Welche Trends und Innovationen in der Vermarktung eine wichtige Rolle spielen und mit welchen Tools wie die Messung der Werbewirkung weiter präzisiert wird, ist hier nachzulesen.

Auch in Deutschland:: Amazon Prime Video bald mit Werbung
Amazon macht ernst: Der Streaming-Dienst Amazon Prime Video wird zur Werbeplattform. Deutschland ist unter den ersten Ländern - und es soll schon demnächst losgehen.

TechTäglich: Diese Streamingdienste setzen die meisten Serien ab
Ein US-Streamer stellt mehr als fünfmal so viele Serien-Eigenproduktionen ein, als dies bei Apple TV+ der Fall ist. Und auch Disney+ setzt die Axt relativ schnell an. Das ist das Ergebnis einer spannenden neuen Studie.

Vermarktung: Boom im Audio-Markt: Neue Chancen für Marken
Mittlerweile fächern sich die Audio-Kanäle stark auf. Das schafft auch für Marken neue Möglichkeiten. Wo die Vermarktungsaussichten am besten sind, offenbart der neue "Online-Audio-Monitor".

Award: Die Sieger der DOOH Creative Challenge 2023
Porsche, Tchibo, Oatly - das sind nur drei der Unternehmen, die herausragende Kampagnen im Bereich Digital Out of Home (DOoH) umgesetzt haben. Insgesamt wurden 15 Preisträger bei der DOOH Creative Challenge 2023 prämiert.

NextGenMedia: Sind Newsletter die Zukunft der Medien? Drei Erfolgs-Cases
Ist guter Journalismus ein Auslaufmodell? Nein – es gibt sie, die Erfolgsmodelle. In unserer neuen Serie NextGenMedia stellen wir innovative Businessmodelle von Informationsmedien vor. Zum Auftakt: Drei unkonventionelle und deshalb erfolgreiche Newsletter.

RTL: 2024: So viel Dschungelcamp war noch nie
In diesem Jahr hat RTL die 16. Staffel seines Dschungelcamps veranstaltet, dennoch feiert das Format 2024 bereits seinen 20. Geburtstag. Dann erwartet das TV-Publikum vermutlich eine zusätzliche Staffel. So sehen die Pläne aus.

Z through - Die GenZ-Kolumne : Marketing mal anders: Vier Perspektiven der GenZ
Was bewegt GenZ-Marketingprofis? Wir haben Kristin Gaska, Neil Heinisch, Urs Meier und Paulina Schumann befragt. Ganz offen. Von unkonventionellen Themen über nischige Trends bis hin zu ungewöhnlichen Sichtweisen: Hier sind vier frische Perspektiven.

W&V-Podcast "Denkanstoß": Wie sieht die Pressearbeit der Zukunft aus, Marike Frick?
Marike Frick ist davon überzeugt, dass Pressemitteilungen in den seltensten Fällen zum Erfolg führen. Stattdessen plädiert sie für ein Umdenken: Persönliche Kontakte, individualisierte Angebote und viel Persönlichkeit.

Hamburg: Radiopreise 2023: Das sind die besten Formate und Moderator:innen
Es geht um einen Bestatter, das Olympia-Attentat 1972 und viele andere Radiostunden: mal informativ, mal unterhaltend. Beim Deutschen Radiopreis gab es jetzt die Trophäen dafür.

TechTäglich: Youtube: Das ändert sich jetzt bei der Werbung am Smart-TV
Weniger Werbeblöcke, die dafür aber länger dauern dürfen – das wünscht sich laut Google die große Mehrheit der Youtube-Nutzer. Ein Test an Smart-Fernsehern soll nun zeigen, wie die neue Strategie ankommt.

W&V Chefredaktions-Talk: Augmented Reality im Marketing – der Live-Talk
Augmented Reality ist DER Trend im Marketing. Alles, was du über AR wissen musst, besprechen wir im digitalen W&V Chefredaktions-Talk am 12. September. Sei kostenlos dabei und diskutier mit!

Neue Medienmarke: Earthlike: Looping Groups Antwort auf die Circular Economy
Die "Circular Economy" gewinnt stetig an Bedeutung, doch viele Menschen tun sich schwer, das Konzept zu begreifen. Hier setzt die Looping Group mit ihrer neuen Medienmarke "Earthlike" an.

TechTäglich: Rolling Stones: Clevere Social-Media-Kampagne fürs neue Album
Selbst die Rolling Stones mit ihren gut 80 Jahren können beim Start eines neuen Albums nicht auf die Macht von Social Media verzichten. Nach Tiktok-Clips und cleveren Werbe-Hinweisen steigt die Premiere auf Youtube mit Jimmy Fallon.

TechTäglich: Gut gelästert: So macht sich Google übers iPhone 15 lustig
Bei den Verkäufen dürfte Googles neues Smartphone-Flaggschiff Pixel 8, das am 4. Oktober startet, keine Chance gegen das iPhone 15 haben. Doch in Sachen Kreativität glänzt Google aktuell mit amüsanten Anti-Apple-Werbespots.

W&V Trendhunter: Mehr als ein Spiel: Wie Marken mit AR echten Zusatznutzen bieten
Mit Augmented Reality kann sich eine Marke von der Konkurrenz abheben. Wie das funktioniert, klären die Hosts Lena Herrmann und Stephanie Gruber in der aktuellen Folge des Podcasts W&V Trendhunter. Zu Gast sind dieses Mal: Sarah Winter und Sarah Orlandi von Hugendubel, Hagen Reiling von Artificial Rome sowie Markenexperte Marc Sasserath.

Vermarktung: Ad Alliance: KI-Strategie für die Zukunft
Der Vermarkter rüstet sich nach den Umbauten der letzten Monate für neue Herausforderungen. KI beeinflusst die künftige Arbeitsweise. Doch sie wird den Menschen nicht ersetzen, prognostizieren die Ad Alliance-Manager Frank Vogel und Lars-Eric Mann.

Reality TV: Warum RTL Zwei für Love Island auf Schachfiguren setzt
Die neue Staffel der Kuppel-Show Love Island steht in den Startlöchern und der Sender geht in die heiße Bewerbungsphase. Die neue Kampagne setzt auf Schach als Key Visual.

Creator "Papaplatte" hatte die Idee: Twitch & Red Bull: Millionen Views für ein Nischensportevent
Zusammen mit vier seiner Athleten begeistert Red Bull die Twitch-Community für eine ungewöhnliche Sportart. Wie ein Dodgeball-Event in Hamburg auf der Live-Streaming-Plattform millionenfache Aufrufe erzielte.

Aus dem G+J-Reich: Spiegel rettet 11 Freunde
Der Ausverkauf bei Gruner+Jahr geht weiter. Jetzt hat auch das Fußballmagazin 11 Freunde eine neue Heimat gefunden - beim Spiegel. Wie es jetzt weitergeht.

Audio-Boom: KI, Spotify & Co: Wie gut kann Radio noch mithalten?
Audio boomt – good old Radio nicht. Hörfunksender müssen sich jetzt einiges einfallen lassen versus Spotify, KI & Co. Einige Wellen sind da schon ziemlich kreativ unterwegs – auch in der Vermarktung.

TechTäglich: Amazon: So revolutioniert KI den TV-Sport
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Künstliche Intelligenz auch bei den Sportübertragungen im Fernsehen Einzug hält. Amazon legt damit nun in der NFL los – und will die Zuschauer quasi mit auf den Platz holen.

W&V Denkanstoß: Kann jede Marke die Gamer als Zielgruppe gewinnen, Thorsten Mühl?
Thorsten Mühl, Chief Digital Officer von Cosnova, geht mit den Marken Essence und Catrice auf Live-Streaming-Plattformen wie Roblox und Twitch. Im Podcast erzählt er, was er sich davon verspricht.

Retail Media: So transformiert Carwow sein Geschäftsmodell
150 Prozent mehr Umsatz binnen eines Jahres – und zwar im Media-Business. Das bedeutet für das Neuwagen-Vergleichsportal Carwow: Fokussierung auf Retail Media, die Gründung einer Inhouse-Kreativagentur sowie personelle Verstärkung.

Kolumne Markenlage: Ist dem Spiegel jedes Mittel recht, um zu überleben?
"Die neuen Staatsfeinde": Der Spiegel vom 19. August hat den CEO und Gründer von Goodwillrun geschockt. Mike Kleiß kann nicht glauben, dass das Leitmedium plötzlich bouldevardesker als die Bild wird.




