Grundsätzlich ist Gentz aber davon überzeugt, dass der Onlinehandel viel Wachstumspotenzial habe, als Beispiele nannte er China und die USA. Dort sei der Onlinehandel bereits auf einem höheren Level. Für Zalando gab er zwei mittelfristige Ziele aus: wieder zweistellige Wachstumsraten und einen Anteil von zehn Prozent am gesamten europäischen Modemarkt. Den aktuellen Anteil des Unternehmens schätzte er auf drei Prozent.

Mode sei ein sehr emotionales Produkt, sagte Schneider, die Geschichte um das Produkt herum habe großen Einfluss. Als Beispiel nannte Gentz rote Sneaker, die die US-Sängerin Rihanna bei ihrem Superbowl-Auftritt trug. «Die Sneaker waren kurz danach bei Zalando verfügbar und sofort ausverkauft.»

Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.