Tinder hat es nicht erfunden

Doch zurück zum Glossar: Früher fragte man "Willst du auf einen Kaffee mit rein kommen?", heute "slidet" man in die DMs des aktuellen "Crushs". Und falls das potenzielle "Match" einen "auf die lange Bank" verweist, ist dies nicht nur frustrierend, sondern wird heutzutage als "Benching" bezeichnet. All diese Begriffe sind jedoch nicht spezifisch auf Tinder entstanden, sondern schon lange im Netz verbreitet, vor allem in den sozialen Medien. Dennoch scheint der Match-Group-Dienst mit der Glossar-Kampagne die Vokabeln für sich zu beanspruchen, in dem er sie als "Love Language" bezeichnet. Das Wörterbuch wurde nach eigenen Angaben in enger Zusammenarbeit mit den Zielgruppen erarbeitet und ist in drei Kategorien unterteilt: "Kennenlernen", "Lieben lernen" und "Vom Leben lernen". Jeder Abschnitt zielt darauf ab, generationsübergreifend das Thema Dating verständlich zu machen und endlich Klartext sprechen zu können. 

Lieber echte Aufklärungsarbeit statt verletzendes Verhalten zu verharmlosen

Das Problem daran, Verhaltensweisen wie "Ghosting" und "Benching" als "Love Language" zu bezeichnen und durch so eine Aktion noch populärer zu machen, ist jedoch noch ein ganz anderes: Die Verharmlosung von verletzenden und/oder übergriffigen Verhaltensweisen. Begriffe wie "Wifey Material" werten andere Menschen ab, Ausdrücke wie "Recycling" degradieren sie zu Zweckerfüller:innen. Statt diese in einem Glossar noch zu promoten und den Eltern als cool und kultig zu verklickern, wäre hier eher echte Aufklärungsarbeit angesagt.

"Dating ist Dating – mit all den Funken, der Aufregung und den Happy Ends. Daran hat sich nichts geändert. Aber die Sprache, die wir verwenden, um über Dating zu sprechen, ist anders geworden. Unser Tinder Dating Glossary soll helfen, die heutigen Dating-Gespräche ein wenig universeller zu gestalten, denn wir haben festgestellt, dass jüngere Menschen ihre Dating-Erfahrungen mit denen teilen möchten, die selbst schon Erfahrung damit haben", erklärt Juliane Leupold, Communications DACH bei Tinder. Das Tinder Dating Glossary ist kostenlos und ab sofort online als Download erhältlich.

In die DMs zu sliden ist ein Ausdruck, der auf Social-Media-Plattformen anzuwenden ist, nicht auf Dating-Apps.

In die DMs zu sliden ist ein Ausdruck, der auf Social-Media-Plattformen anzuwenden ist, nicht auf Dating-Apps.

Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.