WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

HDE-Umfrage:
Verbraucher sparen bei Markenware

Jeder Dritte schraubt seine Konsumausgaben nach unten. Bei Mode und Restaurants wird seltener in den Geldbeutel gegriffen, aber auch Markenartikel sind massiv davon betroffen. Hier ist der Schnitt besonders radikal, so der Handelsverband Deutschland.

Text: Deutsche Presse-Agentur

15. Dezember 2022

Bei Besuchen in der Gastronomie sind die Verbraucher wählerischer.
Bei Besuchen in der Gastronomie sind die Verbraucher wählerischer.

Foto: Jonathan J. Castellon on Unsplash

Aufgrund der hohen Energiepreise schränkt einer Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) zufolge rund ein Drittel der Verbraucher den eigenen Konsum ein. "Generell sparen die meisten in den Bereichen Fashion und Gastronomie", teilte der Verband am Donnerstag mit. "Allerdings steigen die Sparbemühungen verstärkt auch bei Ausgaben für Freizeit und Kulturveranstaltungen sowie bei Urlauben."

Auf der Produktebene stehen die Bereiche Freizeit und Hobby sowie Wohnen und Einrichten im Fokus. Beim Einkauf greifen vier von zehn Verbrauchern generell weniger bei Markenartikeln zu. In einzelnen Warengruppen liegt dieser Wert sogar bei bis zu 70 Prozent. Knapp die Hälfte der Verbraucher reduziert ihre Nonfoodausgaben. Das sind 3,3 Prozent mehr als noch im Mai 2022.

Acht von zehn Befragten sahen sich demnach betroffen von den steigenden Energiekosten. Für die Untersuchung befragte das Handelsforschungsinstitut IFH Köln im Oktober laut HDE rund 1000 Verbraucherinnen und Verbraucher.

"Wir bemerken im Einzelhandel, dass vor allem Sonderangebote noch gefragter sind als sonst üblich", teilte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth mit. "Es wird überlegter eingekauft, Spontan- und Impulskäufe verlieren an Bedeutung."

Rund ein Drittel der Befragten hätten Sorge, mit dem eigenen Geld nicht mehr auszukommen. Das seien sechs Prozentpunkte mehr als bei einer vorigen Befragung im Mai dieses Jahres. Insbesondere Alleinerziehende sind stark verunsichert, hier fürchten 57 Prozent, dass das Geld nicht reichen könnte. Angesichts dieser Entwicklung seien die Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung umso wichtiger. Genth: "Strom- und Gaspreisbremse sorgen für mehr Verlässlichkeit und sind ein gutes Signal für die Konsumstimmung."

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Willst du deine Marke nachhaltig positionieren? Im W&V-Seminar "Nachhaltiges Marketing" lernst du, wie: Melde dich hier an. 


Mehr zum Thema:

Marktforschung Marktforschung Retail Verband Markenstrategie

Autor: Deutsche Presse-Agentur

21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.