WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lieferkettenprobleme:
VW-Kernmarke verkauft weniger Autos – SUVs als Topseller

Weil die Lieferketten nach wie vor nicht wie gewohnt funktionieren, hat VW im vergangenen Jahr deutlich weniger Autos verkauft. SUVs sind indes weiter auf dem Vormarsch, und das nicht nur in den USA.

Text: W&V Redaktion

10. Januar 2023

Der Tiguan, hier als Allspace, verkauft sich blendend.
Der Tiguan, hier als Allspace, verkauft sich blendend.

Foto: Volkswagen

Die Volkswagen-Kernmarke VW Pkw hat im vergangenen Jahr wegen angespannter Lieferketten weniger Autos verkauft. Mit 4,56 Millionen waren es weltweit 6,8 Prozent weniger ausgelieferte Fahrzeuge als im Vorjahr, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Fortschritte machte VW mit vollelektrischen Wagen und kam mit rund 330 000 Batterieautos auf ein Verkaufsplus von 23,6 Prozent. Im wichtigsten Einzelmarkt China konnte VW die Auslieferungen seiner stockend angelaufenen ID-Modellfamilie auf 143 100 Elektroautos mehr als verdoppeln. Für dieses Jahr erwartet VW weiter eine schwankungsanfällige Versorgungslage. Sie soll sich aber schrittweise verbessern und damit eine stabilere Produktion ermöglichen.

Der Auftragsbestand sei nach wie vor sehr hoch. Über alle Antriebsarten lägen in Europa rund 640 000 Bestellungen vor, hieß es. Das sind 18 Prozent mehr als vor einem Jahr. "Trotz anhaltender Versorgungsengpässe haben wir 2022 ein solides Absatzziel erreicht", sagte Markenvertriebschefin Imelda Labbé. Insgesamt sind Stadtgeländewagen (SUV) bei VW weiter auf dem Vormarsch: Ihr Anteil am Gesamtverkauf stieg um 4 Punkte auf 45 Prozent. In den USA waren mehr als vier von fünf verkauften Fahrzeugen SUVs.

Der Volkswagen-Konzern will am Donnerstag seine Auslieferungszahlen aller Fahrzeugmarken insgesamt für das Vorjahr vorlegen. (dpa)

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Willst du deine Marke nachhaltig positionieren? Im W&V-Seminar "Nachhaltiges Marketing" lernst du, wie: Melde dich hier an. 


Mehr zum Thema:

Mobility International Markenstrategie

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


24.03.2023 | ORGATEX GmbH | Langenfeld Marketing Manager (w/m/d)
ORGATEX GmbH Logo
24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.