
Nachhaltigkeitskommunikation:
The Green Network: „Wir suchen bewusst das kritische Gespräch mit Kunden“
Wie fängt man eigentlich an, wenn man eine nachhaltige Kommunikationsstrategie entwickeln will? Sybille Kneer und Benedikt Weiß nehmen uns bei den ersten Schritten mit.

Foto: W&V
Sybille Kneer und Benedikt Weiß entwickeln mit The Green Network nachhaltige Kommunikationsstrategien für Marken, darunter Continental oder Mattel. In der Zusammenarbeit challengen sie die Unternehmen immer wieder und legen den Finger in die Wunde. Sie wollen schließlich nicht nur über Nachhaltigkeit sprechen, sondern sie auch voranzubringen.
Wie sie vorgehen, erzählen sie im Gespräch mit Verena Gründel von W&V auf dem Greentech Festival.
Mehr zum Greentech Festival und den Nachhaltigkeitsstrategien der großen Marken findet ihr hier:
- Henrik Wenders von Audi: „Elektromobilität braucht besseres Marketing“
- Hessnatur-CEO Stefan Mues: "Ältere Kunden wollen Qualität, jüngere Transparenz"
- Björn Loose von MAN: „Die Nachfrage nach nachhaltiger Logistik steigt“
- Mousse T.: „Wir wollen das nachhaltige Coachella Deutschlands starten.“
- Alexander Stotz von Ströer: „Nachhaltige Werbemedien sind ein Riesenthema"
Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Am 18. März 2024 werden im Rahmen des Deutschen Mediapreises die kreativsten und effektivsten Media-Ideen ausgezeichnet. Wer mit seiner Marke dabei sein möchte, kann sich jetzt bewerben. Hier gibt es alle Infos >>>
Nachhaltig und erfolgreich? Mit diesen Strategien klappt's: Zum W&V Executive Briefing "Green Brands"