
International:
Mattel bringt David Bowie als Barbie
Feuerrote Haare und himmelblauer Lidschatten – das war David Bowie in seiner schrillsten Glamrock-Phase Anfang der siebziger Jahre. Nun gibt es die englische Ikone als Barbie-Puppe.

Foto: Mattel
Normalerweise sind Barbie-Puppen ja eher nach weiblichen Vorbildern gestaltet. Aber was bedeutet schon "normal" bei einer androgynen Legende wie David Bowie? US-Hersteller Mattel hat jetzt die zweite Barbie aus seiner Bowie-Collection veröffentlicht. Nach dem "Ziggy Stardust"-Bowie von 2019 geht es nun 50 Jahre zurück in die schrillste Glamrock-Phase des Superstars. Die in limitierter Auflage produzierte Puppe ist eine Hommage an den puderblauen Anzug, den Bowie 1971/72 im Musikvideo zu "Life on Mars?" trug – inklusive feuerroten Haaren und himmelblauem Lidschatten.
Wie Bowie – nur als Barbie
"She's not sure if you're a boy or a girl" – diese Textzeile aus "Rebel Rebel" gilt auch für die zweite Bowie-Barbie, die 50 Dollar kostet, die im Mattel-Shop derzeit aber bereits als "Ausverkauft" angezeigt wird. Kein Wunder, denn die Puppe sieht tatsächlich nach einem absoluten Schmuckstück für Fans des 2016 verstorbenen Pop-Chamäleons aus. Designerin Linda Kyaw-Merschon erklärt den Look der Bowie-Barbie im Mattel-Blog so: "Die Puppe ist eine Hommage an Bowie - sein Outfit, sein Make-up, seine Gesichtszüge - um seine Essenz zu treffen und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie wie Barbie aussieht, aber eben als Bowie."
Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Am 18. März 2024 werden im Rahmen des Deutschen Mediapreises die kreativsten und effektivsten Media-Ideen ausgezeichnet. Wer mit seiner Marke dabei sein möchte, kann sich jetzt bewerben. Hier gibt es alle Infos >>>
Nachhaltig und erfolgreich? Mit diesen Strategien klappt's: Zum W&V Executive Briefing "Green Brands"