WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Täuschung:
Klimaneutralität: Großteil der Zertifikate ist wertlos

Die Kritik an Klima-Zertifikaten wächst: Die Umwelthilfe geht gegen sieben Unternehmen vor und eine breit angelegte Recherche von Zeit und Guardian decken die Machenschaften des Zertifikat-Geschäfts auf.

Text: Franziska Mozart

19. Januar 2023

Foto: Matthias Heyde auf Unsplash

Greenwashing geht so einfach: Zertifikat kaufen, Klimaneutralität behaupten, Image vergrünen. Doch Verbraucherschützer, Verbraucher und Medien schauen immer genauer hin. Die Deutsche Umwelthilfe hat jetzt angekündigt, gegen die sieben Unternehmen HelloFresh, Eurowings, Faber-Castell, Netto, Danone, Tyczka Energy und 1. FC Köln vorzugehen. Die Umwelthilfe wirft ihnen "Verbrauchertäuschung durch das Versprechen angeblicher Klimaneutralität" vor und will juristisch dagegen vorgehen. Die DUH kritisiert bereits im Grundsatz alle Klimagas-Neutral Aussagen als Greenwashing und hat bereits 2022 Verfahren gegen acht Unternehmen eingeleitet.

Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert die Unternehmen auf, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte ehrlich zu verringern und nicht "durch Centbeträge für oft extrem fragwürdige oder gar betrügerische sogenannte Kompensationsprojekte grün zu waschen." Er kritisiert außerdem: "Insbesondere Großunternehmen versuchen zunehmend, sich durch Alibi-Kompensationsmaßnahmen billig von ihrer gesellschaftlichen Verantwortung freizukaufen."

Eine breit angelegte Recherche der Wochenzeitung Die Zeit zusammen mit dem Guardian und der investigativen Plattform Source Material bestätigt diese Bedenken nun. Ihre Auswertungen zeigen, dass ein Großteil der von Verra verifizierten Zertifikate wertlos sind, da sie ihre Versprechen z.B. zum Waldschutz nicht einhalten. Verra verifiziert rund drei Viertel aller weltweiten Klimazertifikate. Über 90 Prozent davon seien "Schrott", schreibt die Zeit. Das Schlimme daran: diese Schrott-Zertifikate können indirekt sogar dafür sorgen, dass sich Klimaprobleme verschärfen, weil Unternehmen teilweise dadurch mehr Treibhausgas emittieren und sich dann freikaufen können. Ohne dass eine tatsächliche Kompensation stattfindet. Insgesamt rechnet die Recherche mit 89 Millionen Tonnen CO2, für die Zertifikate gekauft wurden, die aber nicht eingespart wurden.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Verband Nachhaltigkeit Markenstrategie

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Sie arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.


28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Creative Director (m/w/d) Digital und Print
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
28.03.2023 | dotfly GmbH | Köln und remote Corporate Communications Manager (w/m/x) in Teilzeit
dotfly GmbH Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Teamleitung Content (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.