WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Recup und Rebowl:
Ikea führt Pfandsystem für die Restaurants ein

Künftig kann die Kundschaft Getränke und Speisen aus den Ikea-Restaurants mit nach Hause nehmen. Um dabei Abfall zu vermeiden, kommen Mehrwegbehältnisse zum Einsatz, die zwischen einem und fünf Euro Pfand kosten. 

Text: Stefan Schasche

4. Oktober 2022

Ikeas neue "Recups" und "Rebowls"
Ikeas neue "Recups" und "Rebowls"

Foto: Ikea

Ikea führt in seinen Restaurants nach einer erfolgreich verlaufenen Pilotphase ein Mehrwegsystem ein. Wer künftig Speisen und Getränken mit nach Hause nehmen möchte, kann dafür Ikeas neue "Recups" und "Rebowls" verwenden, die einen beziehungsweise fünf Euro Pfand kosten und geleert und gesäubert bei rund 13000 Partnern zurückgegeben werden können. Darüber hinaus wird es in Ikea-Einrichtungshäusern Pfandautomaten für die Rückgabe der "Recups" geben. Ausgabestellen für die Behältnisse sind neben den Ikea-Kundenrestaurants auch die Schwedenbistros der Möbelhäuser sowie die Mitarbeiterrestaurants. 

"In den Ikea Einrichtungshäusern in Köln-Godorf, Düsseldorf und Ulm haben wir in den letzten Monaten das Recup-System getestet und damit nicht nur eine nachhaltige und smarte Lösung implementiert, sondern gemeinsam mit unseren Kund*innen und Mitarbeiter*innen allein in diesem Zeitraum bereits 18.000 Einweg-Getränkebecher eingespart. Das ist schon eine beachtliche Zahl und wir freuen uns, diese in Zukunft noch zu vervielfachen und damit noch mehr Lebensmittelabfälle und Einwegmüll einzusparen“, erläutert Tanja Schramm, Country Food Managerin bei Ikea Deutschland.      

Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Lebensmittel Nachhaltigkeit Markenstrategie

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


25.09.2023 | Amazon | München Media Operations Manager (m/f/d)
Amazon Logo
25.09.2023 | Messe Düsseldorf GmbH | Düsseldorf Senior Manager MarCom (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH Logo
25.09.2023 | doctronic GmbH & Co. KG | Bonn Marketing Manager (m/w/d)
doctronic GmbH & Co. KG Logo
22.09.2023 | delta pronatura GmbH | Egelsbach Teamleader international Trade Marketing (m/w/d)
delta pronatura GmbH Logo
22.09.2023 | VEMAG Verlags- und Medien AG | Köln Grafiker / Mediengestalter (m/w/d)
VEMAG Verlags- und Medien AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.