
Heute schon aufgedreht?:
Hitchcock auf der Suche nach einem Soundbranding
Die kleinen grünen Flaschen mit purem Limonen- oder Zitronensaft kennt vermutlich so gut wieder jeder. Aber dass die leckeren Direktsäfte von Hitchcock stammen, ist weit weniger bekannt. Das soll sich ändern.

Foto: Hitchcock
Sie sind aus kaum einer guten Küche oder top ausgestatteten Bar wegzudenken, die kleinen, grünen Fläschchen mit purem Zitronen-, Ingwer-, Kurkuma- oder Limonensaft. Doch so beliebt die kleinen Flaschen zum Würzen oder Mixen auch sein mögen, die Marke dahinter dürfte für die meisten Menschen im Lande weitgehend unbekannt sein. Das will Hitchcock, das Teil der Valensina-Gruppe ist und seit mehr als 50 Jahren Direktsäfte herstellt, mithilfe einer Social-Media-Kampagne nun ändern.
Im Zentrum der dreiteiligen Kampagne mit dem Slogan "Heute schon aufgedreht?", die bis zum 4. September laufen wird, stehen die Community und die unterschiedlichen Verwendungsanlässe für die Säfte mit den bunten Deckeln. Am Ende sollen die Konsumenten wissen, mit welcher Firma sie es zu tun haben, wenn sie im Supermarktregal zu den Hitchcock-Fläschchen greifen.
Das Ziel: Ein unverwechselbares Soundbranding
Eines der Ziele der Kampagne ist die Erstellung eines Soundbrandings unter Mithilfe der Konsumenten. Dazu werden sie aufgefordert, ihre Erfahrungen mit Hitchock-Säften videografisch festzuhalten und die Ergebnisse auf eine eigens eingerichtete Landingpage hochzuladen. Dabei stehen die Sounds im Mittelpunkt, wie etwa das Brutzeln in der Pfanne oder der Klang des Ablöschens mit den Gewürzsäften. So kann am Ende jeder Teilnehmende Teil des neuen Soundbrandings von Hitchcock werden und ganz nebenbei auch noch den einen oder anderen Preis gewinnen. Das Resultat der Bemühungen soll dann ein finales Video sein mit einer Tonspur, die für zukünftige Marketingaktivitäten des Unternehmens genutzt wird.
Vanessa Daners, Brand Managerin Hitchcock: "Mit der interaktiven Soundbranding-Strategie schaffen wir nicht nur eine Wiedererkennbarkeit der Marke, sondern auch Vertrauen. Wir binden unsere Kundinnen und Kunden aktiv in die Brand-Strategie der Marke ein und schaffen so eine emotionale Bindung." Die Idee eines audiofokussierten Ansatzes unterscheidet sich wohltuend vom sonstigen Allerlei, bei dem es vor allem um die Optik geht. Auf das finale Ergebnis darf man daher mit Recht sehr gespannt sein.
Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.