WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Schwieriger Markt:
Hellofresh zieht sich wieder aus Japan zurück

Nach weniger als einem Jahr hat sich der Kochboxenversender Hellofresh wieder vom japanischen Markt verabschiedet. Ganz überraschend kommt diese Entscheidung nicht. 

Text: W&V Redaktion

4. Januar 2023

Kurzer Auftritt: Hellofresh verschwindet aus Japan.
Kurzer Auftritt: Hellofresh verschwindet aus Japan.

Foto: Hellofresh

Der Kochboxenversender Hellofresh hat sich weniger als ein Jahr nach dem Start aus seinem ersten asiatischen Markt Japan zurückgezogen. "Die ersten Monate in Japan haben gezeigt, dass derzeit kein Marktumfeld gegeben ist, das eine zusätzliche Wachstumsfinanzierung gerechtfertigt hätte", teilte eine Sprecherin am Mittwoch in Berlin auf Nachfrage mit. Zum Ende des vergangenen Jahres sei daher die Niederlassung geschlossen worden. Zuvor hatte es bereits Spekulationen über diese Entscheidung des im MDax notierten Unternehmens gegeben.

Stattdessen wolle sich Hellofresh auf seine anderen Märkte fokussieren, hieß es weiter. Das Unternehmen ist neben dem Heimatmarkt Deutschland in vielen europäischen Ländern sowie den USA, Kanada und Australien aktiv und liefert neben Kochboxen auch Fertigmahlzeiten. Japan galt als Testlauf. "Es ist auf jeden Fall unser Plan, dass wir mehr über die asiatischen Märkte lernen wollen und wie unsere Produkte dort ankommen", sagte Konzernchef Dominik Richter Anfang März vergangenen Jahres. Allerdings hielt sich der Manager beim Thema Japan stets bedeckt.

Jefferies-Analyst Sebastian Patulea wertete die Entscheidung positiv. Das Management wolle damit die Finanzmittel zusammenhalten. Vor allem Investoren hätten zuletzt vor allem auf Profite geschaut – Japan hätte noch mehrere Jahre gebraucht, um profitabel zu werden, schrieb der Experte zuletzt. (dpa)

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Willst du deine Marke nachhaltig positionieren? Im W&V-Seminar "Nachhaltiges Marketing" lernst du, wie: Melde dich hier an. 


Mehr zum Thema:

International Lebensmittel Markenstrategie

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
09.03.2023 | Rowohlt Verlag GmbH | Hamburg Art Buyer:in (m/w/d)
Rowohlt Verlag GmbH Logo
24.02.2023 | Bossard Deutschland GmbH | Illerrieden Marketing Specialist (m/w/d)
Bossard Deutschland GmbH Logo
21.02.2023 | LEWA GmbH | Leonberg Marketing-Manager Schwerpunkt Events (m/w/d)
LEWA GmbH Logo
19.02.2023 | CG Car-Garantie Versicherungs-AG | Freiburg Grafiker/Mediengestalter (m/w/d)
CG Car-Garantie Versicherungs-AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.