
King Kölsch:
Früh und Brewdog brauen zusammen ein Kölsch
Exakt 923 Kilometer trennt die Stadt Köln von Ellon im Nordosten Schottlands. Jetzt tun sich zwei Brauereien aus diesen Städten zusammen, um gemeinsam ein außergewöhnliches Kölsch herzustellen.

Foto: Früh Kölsch Instagram Screenshot
In Köln ist Kölsch zweifelsfrei das Leib-und-Magen-Getränk, in Großbritannien kennt man das obergärige Vollbier mit dem eigentümlichen Geschmack dagegen so gut wie nicht. Das wollen die Brauereien Früh aus Köln sowie Brewdog aus dem schottischen Örtchen Ellon nun ändern, und zwar mithilfe eines gemeinsam gebrauten Gerstensaftes mit dem Namen "King Kölsch". Damit es überhaupt die Bezeichnung "Kölsch" tragen darf muss das Bier selbstverständlich in Köln gebraut werden – und zwar bei Früh gemeinsam mit der Bierbrau-Expertise von Brewdog. Der extra lang gelagerte Tropfen soll dann in Großbritannien und Europa im Handel vertrieben und in zahllosen Bars und Pubs ausgeschenkt werden. Ein kleiner Schritt für ein Bier, doch ein riesiger Schritt für eine eigentlich lokale Spezialität wie das Kölsch.
Auf seinem Instagram-Kanal ließ Früh Kölsch verlauten, dass das "neue" Kölsch mit 5,2 Prozent etwas stärker sei als die bisherigen Kölschmarken, dazu sei der Geschmack "feinherber und hopfenbetonter".
Brewdog kündigt an, das Bier sei passend zur FC-Europapokalsaison nicht nur als Flasche in Köln, sondern auch in vielen BrewDog Bars in den europäischen Topstädten wie London, Barcelona, Paris oder Berlin verfügbar. Wir sind gespannt!
Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.