
Inselparadies:
Corona Extra eröffnet die Trauminsel Corona Island
Die INBev-Marke Corona Extra engagiert sich schon lange für die Beseitigung von Plastikmüll aus den Weltmeeren. Jetzt setzt die Biermarke eins drauf und eröffnet eine Urlaubsinsel, die frei von Einwegplastik ist.

Foto: Corona Extra
Goldgelber Sand, blauer Himmel, ein glasklares Meer und viel Sonnenschein: Corona Island hat all das, was man sich von einer traumhaften Urlaubsdestination wünscht. Und sie hat sogar noch etwas mehr zu bieten, denn als erstes Inselparadies seiner Art weltweit ist das kleine Eiland vor der Küste Kolumbiens frei von Einwegplastik und daher nun Träger des "Drei-Sterne-Plastikfrei-Siegels" von Oceanic Global. "Auf Corona Island zelebrieren wir die Majestät und Schönheit der Natur, indem wir die Gäste dazu bringen, sich für den Schutz des Paradieses zu engagieren", sagte Felipe Ambra, Global Vice President von Corona. "Jeder im Team, von unseren Köchen bis hin zu unseren Architekten, hat dazu beigetragen, ein wirklich plastikfreies Paradies zu schaffen. Wir freuen uns darauf, Besucher willkommen zu heißen, ihre Beziehung zur Natur neu zu beleben und hoffentlich mehr Fürsprecher für den Schutz unserer natürlichen Welt zu gewinnen."
Nachhaltigkeit wird groß geschrieben
Wenn Sie jetzt schon im Internet unterwegs sind, um eine Reise nach Corona Island zu buchen, sind Sie allerdings etwas zu früh dran. Die offizielle Eröffnung ist leider erst für den Sommer 2023 geplant, bis dahin wird noch an den Workshops, den Freizeitprogrammen, den Gastmenüs und auch am Design der Unterkünfte gefeilt. Als Koch konnte übrigens der in Chile geborene Küchenchef Christopher Carpentier gewonnen werden, der als Juror bei der Kochsendung MasterChef Colombia aufgetreten ist. Generell ist ein Urlaub auf dem Inselparadies nachhaltig konzipiert, sodass die Urlauber einen möglichst kleinen Fußabdruck hinterlassen. Das gilt natürlich auch für die Beschaffung der Lebensmittel, für den Bau der Einrichtungen und die Energieerzeugung – damit Corona Island möglichst so bleibt, wie es bisher immer war.
Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Am 18. März 2024 werden im Rahmen des Deutschen Mediapreises die kreativsten und effektivsten Media-Ideen ausgezeichnet. Wer mit seiner Marke dabei sein möchte, kann sich jetzt bewerben. Hier gibt es alle Infos >>>
Nachhaltig und erfolgreich? Mit diesen Strategien klappt's: Zum W&V Executive Briefing "Green Brands"