
FMCG:
Thomy und McCann zeigen, wozu Mayo bewegen kann
Man kostet etwas Leckeres und beginnt unbewusst, das sich prompt einstellende Wohlgefühl mit dem ganzen Körper auszudrücken – schließlich fühlt man sich unbeobachtet. Die neue Thomy-Kampagne "Moves".

Foto: Thomy
Jede:r kennt es: Man kostet etwas Leckeres und beginnt unbewusst, das sich prompt einstellende Wohlgefühl mit dem ganzen Körper auszudrücken – schließlich fühlt man sich unbeobachtet. Diese kleinen "Moves" sind es, die in der neuen Thomy-Kampagne aus dem Hause McCann Frankfurt mit einer guten Prise Humor eingefangen werden. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Mayo-Alternative "Thomy die natürlich leichte" aus Eiern, die den OKT-Anforderungen ("Ohne Küken-Töten") entsprechen.
Die Kampagne startet in Deutschland noch vor Weihnachten online und im TV als 15 und Sechs-Sekünder. Produziert wurde sie von der McCann-Tochter Craft mit Sitz in Düsseldorf unter der Regie von Florian Meimberg. Die Mediastrategie betreut Path zielt auf über 140 Millionen Kontakte. Auch am POS wird das Produkt passend zu den Tanzmoves im Film beworben als "Genuss, der bewegt".
Bereits Anfang 2022 erneuerte Thomy mit einem Design-Relaunch seinen Auftritt am POS. Auch Verpackungen und Rezepturen wurden nach Angaben der Nestlé-Tochter in diesem Zuge überarbeitet.
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics