
Kampagne für den 911:
Porsche bringt 60ies-Flair und Coffeetable-Book
Mit einem Coffeetable-Book und einem Super-8-Film bringt Porsche die Sechziger Jahre zurück - und den 911 Sport Classic neu heraus. Das zielt nicht nur auf Afficionados, sondern auch auf Frauen und Kinder.
Der Hauptdarsteller der neuen Porsche-Kampagne ist der 911 Sport Classic. Das Auto ist eine Reminiszenz an den 911 Carrera RS 2.7 aus den 60er Jahren. Es wird als Kleinserie aufgelegt, als "Sammlerstück mit großem Fahrspaß-Potenzial", sagt Robert Ader, Vice President Marketing bei der Porsche AG.
Im Zentrum der Kampagne stehen ein Coffeetable-Book und ein Film. Der Film "A Tale of Now and Then" aus der Feder von Grabarz & Partner zeigt die Leichtigkeit und Nonchalance des Jetset-Lebens in den späten 60er Jahren an der Côte d'Azur zwischen spektakulären Küstenstraßen, imposanten Villen und mondänen Pools im Stil einer Super-8-Aufnahme und in Split-Screen-Technik. Produziert hat es Markenfilm, Hamburg. Regie führte Paul Wentz. Der Film wird auf Social-Media-Kanälen gespielt.
Das Coffeetable-Book zeichnet detailliert nach, wie der Porsche 911 Sport Classic entstanden ist - von der ersten Idee zu einem Sammlerstück bis zu seiner handwerklichen Fertigung bei der Porsche Exclusive Manufaktur. Das Buch hat eine Auflage von 11.600 Exemplaren. Es ist kostenfrei bei den Porsche-Vertriebspartnern erhältlich. Das Konzept stammt von Keko, Frankfurt, die Fotos schoss Frederic Schlosser.
Stringenz vs. Abwechslung
Buch und digitale Medien, Vergangenheit und Gegenwart - die Spannung ist gewollt. "Marken wollen stringent sein, Menschen wollen Abwechslung", sagt Robert Ader. Künftig werde es deshalb auch mehr künstlerische Freiheit für die einzelnen Fahrzeug-Kampagnen geben.
Heritage sei einer der "wesentlichen Markenwerte" von Porsche, sagt Robert Ader. "Auch bei jungen Zielgruppen funktioniert das hervorragend". Denn während die Kaufzielgruppe des Porsche 911 Sport Classic aus Porsche-Kunden und Liebhabern besteht, ist die Kommunikationszielgruppe viel weiter gefasst.
"Es ist wichtig, dass wir früh mit jungen Menschen in Kontakt kommen und als Marke relevant bleiben. Deshalb machen wir auch so viel in sozialen Kanälen, zum Beispiel auch bei Tiktok. Wir müssen die 14- bis 17-Jährigen begeistern. Auch wenn wir hier noch weit entfernt von einem möglichen Kauf sind", sagt Robert Ader.
Auch Frauen will Porsche stärker ansprechen. Die Anzahl an Frauen, die sich ein Fahrzeug für über 80.000 Euro kaufen, sei zwar verhältnismäßig klein, und Porsche sei in dieser Preis- und Leistungskategorie bereits sehr erfolgreich. Aber: "Wir freuen uns natürlich über jede weitere Porsche-Fahrerin", sagt Robert Ader.
Das Produkt sei nicht der limitierende Faktor. "Wir sehen das in China, wo der Frauenanteil bei 50 Prozent liegt", so Ader. "Es ist eine Kommunikations-Aufgabe, noch mehr Frauen für hochwertige Automobile zu begeistern."
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Wie dich Marketingstrategien und Kampagnen weiterbringen? Jeden Dienstag im Marken-Newsletter >>> W&V Brand Diagnostics