WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Toyota bringt Auto-Akku für zuhause

Ein Auto-Akku, der nicht im Auto steckt, sondern daheim vor dem Haus steht – mit diesem System will Toyota zur Energiewende beitragen. Die Einsatzmöglichkeiten sind ebenso faszinierend wie vielfältig.

Text: Jörg Heinrich

14. Juni 2022

Immobil statt Automobil – das ist ein neuer Beitrag von Toyota zur Energiewende.
Immobil statt Automobil – das ist ein neuer Beitrag von Toyota zur Energiewende.

Foto: Toyota

Toyota bringt Auto-Akku für zuhause

Toyota gilt als einer der Pioniere für Hybrid- und Elektroautos. Mit dem bereits 1997 gestarteten Prius haben Millionen von Autofahrern erstmals erlebt, wie faszinierend ein Auto sein kann, das beinahe lautlos mit Elektro-Power vor sich hinsäuselt. Ab August gibt es die Akkutechnik der japanischen Autos auch für daheim – immobil statt Automobil. Denn dann bringt Toyota seinen neuen Daheim-Akku "O-Uchi Kyuden". Das System bietet eine Kapazität von 8,7 kWh und eine Nennleistung von 5,5 kW. Den Einsatzzweck beschreibt der Hersteller laut Golem so: "Dies gewährleistet die Sicherheit und die Versorgung des gesamten Hauses mit Strom nicht nur in normalen Situationen, sondern auch bei Stromausfällen durch Naturkatastrophen."

Twitter

Solarstrom fürs Elektroauto

Der 142 Kilo schwere Haus-Akku befindet sich in einer rund 1,11 Meter breiten Box, die für den Außenbereich eines Gebäudes gedacht ist. Er lässt sich als Stromversorgung für Notfälle aus dem heimischen Netz laden, zapft aber auch mit Photovoltaik Energie aus der Sonne. Der Akku versorgt auf Wunsch nicht nur die Elektrogeräte im Haus mit Strom, sondern lädt auch die Batterie von Elektroautos auf. Die 8,7 kWh reichen dann je nach Modell und Fahrweise für gut 50 Kilometer. Mit dem "O-Uchi Kyuden", dessen Preis noch nicht feststeht, will Toyota als Beitrag zur Energiewende zeigen, wie clever die Stromversorgung von Häusern und Autos künftig zusammenarbeiten kann.

Das sind die Themen von TechTäglich am 14. Juni 2022:

  • iPhone 14: Größte Kamera-Upgrades seit Jahren
  • Microsoft: Neues Rennspiel bremst Sony aus
  • Toyota bringt Auto-Akku für zuhause
  • Biketour.Guide – die neue Navi-App fürs Fahrrad

Mehr zum Thema:

Mobility Gaming TechTäglich Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


30.06.2022 | HMS Industrial Networks GmbH | Karlsruhe

Projektmanager Online Marketing & Kommunikation (w/m/d)

HMS Industrial Networks GmbH Logo
29.06.2022 | Think United GmbH | Hamburg

Partner Manager / Producer Sponsoring und Aktivierung (gn)

Think United GmbH Logo
29.06.2022 | Alfred Ritter GmbH & Co. KG | Saarbrücken, München, Kempten (Allgäu), Home-Office

Mitarbeiter*in Außendienst als Bezirksleiter*in für die Großräume Saarland / Allgäu / München

Alfred Ritter GmbH & Co. KG Logo
28.06.2022 | 1-2-3.tv GmbH | Grünwald

Senior CRM Manager (Fachwirt / Betriebswirt Marketing / Online Marketing Manager E-Commerce o.Ä.) (m/w/d)

1-2-3.tv GmbH Logo
25.06.2022 | The KaDeWe Group GmbH | Berlin

PR Manager (m/w/d)

The KaDeWe Group GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.