WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Sony und Honda bauen gemeinsam Elektroautos

Sony hat bereits zwei Prototypen für Elektroautos vorgestellt, die bisher aber nicht serienreif sind. Und Honda hat Aufholbedarf. Nun gründen die beiden Japaner eine gemeinsame E-Auto-Firma.

Text: Jörg Heinrich

17. Juni 2022

Sony-Elektroautos: Jetzt wird es ernst.
Sony-Elektroautos: Jetzt wird es ernst.

Foto: Sony

Sony und Honda bauen gemeinsam Elektroautos

Jetzt wird es also ernst mit den Elektroauto-Plänen von Sony. Nachdem die Japaner in den letzten Jahren mit der Limousine Vision-S EV und dem SUV Vision-S 02 zwei eigene Elektroautos präsentiert haben, die bereits sehr ausgereift wirkten, hat Sony nun ein gemeinsames Auto-Unternehmen mit Honda gegründet. Die beiden Partner halten an der neuen "Sony Honda Mobility Inc." laut Pressemitteilung jeweils Anteile von 50 Prozent. Das neue Unternehmen mit Sitz in Tokio nimmt demnach noch 2022 seine Arbeit auf. Erste Elektroautos sollen ab 2025 verkauft werden.

Twitter

30 Elektroautos bis 2030

Die Rollenverteilung ist so festgelegt: Honda kümmert sich um klassische Autothemen wie innovative Umwelt- und Sicherheitstechnologien, um die Weiterentwicklung von Mobilitätskonzepten, um Karosserien und Kundendienst. Sony bespielt dagegen die "neuen" Bereiche Sensoren, Telekommunikation, Netzwerke, Infotainment und Unterhaltung. Honda hinkt in Sachen Elektroautos der Konkurrenz bisher hinterher, nennenswert ist nur der Stadtflitzer Honda E. Die Kooperation mit Sony soll nun dazu beitragen, bis 2030 rund 30 neue Elektroautos auf die Straße zu bringen. Welche Rolle Sonys eigene E-Auto-Konzepte und Prototypen dabei spielen, ist noch nicht klar.

Das sind die Themen von TechTäglich am 17. Juni 2022:

  • Apples neues MacBook Air: Was es wirklich kostet
  • Sony und Honda bauen gemeinsam Elektroautos
  • Fairphone 4: Öko-Handy im Monatsabo
  • Internet-Liebling der Woche: Floppy-Disc-Orchester

Mehr zum Thema:

Mobility Hardware & Gadgets TechTäglich Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


06.07.2022 | MED-EL Medical Electronics | Innsbruck (Österreich)

Project Manager, Translations (m/f/d)

MED-EL Medical Electronics Logo
05.07.2022 | Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG | Aretsried (bei Augsburg)

Junior Brand Manager Müller Drinks (m/w/d)

Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG Logo
04.07.2022 | Landratsamt Göppingen | Göppingen

Social-Media-Manager (m/w/d)

Landratsamt Göppingen Logo
30.06.2022 | HAKA Kunz GmbH | Stuttgart

(Senior) Digital Performance Marketing Manager/in (m/w/d)

HAKA Kunz GmbH Logo
29.06.2022 | Think United GmbH | Hamburg

Partner Manager / Producer Sponsoring und Aktivierung (gn)

Think United GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.