WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Smarte Tier-Haustür: Katzen würden Petvation kaufen

Heute in TechTäglich: Die kleine selbstgebaute Klappe in der Eingangstür für das Haustier barg bisher Risiken. Zu viele unerwünschte Tiere wie Ratten oder Eichhörnchen konnten hineinkrabbeln. Doch jetzt wird die Tier-Haustür intelligent.

Text: Michael Gronau

22. Juni 2022

Katzengleich analysiert der Sensor das Tier.
Katzengleich analysiert der Sensor das Tier.

Foto: Kickstarter/Petvation

Face ID sichert ein iPhone gegen fremde Nutzer ab. Soweit, so gut. Tierisch kompliziert wird’s aber bei Haustieren: Der Do-it-yourself-Einbau einer kleinen Klappe in der Haustür bringt nicht nur die eigene Mieze oder den eigenen Wuffi ins Haus, sondern auch unerwünschte Tiere wie Ratten, Eichhörnchen oder Ungeziefer.

Die Firma Petvation revolutioniert die Branche mit einem KI-System für Hund und Katze: mit der smarten Haustier-Tür samt App. Die erkennt unerwünschte Besucher wie Schlangen, Füchse oder Waschbären und öffnet die Klappe ins Haus oder in die Wohnung dann nicht – nur Hund und Katze, frisch gescannt, dürfen rein.

Auf Kickstarter ist die Finanzierung bereits gesichert. Auch Katzen würden vermutlich Petvation kaufen...

169 US-Dollar, rund 155 Euro, sind nötig, um beim Crowdfunding zu helfen. Fast 80.000 US-Dollar sind zusammengekommen, nur 10.000 wurden benötigt. Ab Oktober wird ausgeliefert.

Die netzbetriebene Petvation-Hardware (Alu-Rahmen, motorisierte Tür, lokale KI-Software) wird dazu in einer der Hauptaußentüren des Hauses installiert. Über dem Gerät befinden sich auf beiden Seiten des Zugangspunkts Infrarot-Kamera-Reihen mit 120-Grad-Objektiven samt Nachtsichtleuchten. Sie sorgen für ein weites Sichtfeld vor dem Haus, Tag und Nacht.   

Der KI-Chip führt die Algorithmen zur Gesichtserkennung von Tieren offline aus. Aus mehreren Bildern wird eine Ganzkörper-Analyse der Tiere erstellt. So wird das echte Haustier, das Zutritt hat, autorisiert. Die wasserdichte Tür mit Klemmschutz öffnet sich dann:

Eintritt frei! Wau! 

Das sind die Themen in TechTäglich am 22. Juni 2022:

Saurer Apple: Darum stürzt die Aktie so ab

Smarte Tier-Haustür: Katzen würden Petvation kaufen

Olympische Spiele 1972 in München als VR-Spektakel

China: Zensoren mit neuem Helm auf Porno-Jagd

Auf Tiktok: Mit AirPods wie Harry Styles  tanzen


Mehr zum Thema:

Innovation Hardware & Gadgets Künstliche Intelligenz TechTäglich MarTech & CRM

Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


24.06.2022 | PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG | Blomberg

Marketing Redakteur / Texter / Journalist (m/w/d)

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG Logo
22.06.2022 | Creata (Germany) GmbH | München

Account Manager (m/w/d)

Creata (Germany) GmbH Logo
22.06.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Frankfurt am Main, Stuttgart

Marketingberater / Vertriebsberater (m/w/d) im Außendienst

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
21.06.2022 | über Regitz Consulting | Köln, Berlin, deutschlandweit

Sales Manager (m/w/d) Out of Home Marketing

über Regitz Consulting Logo
20.06.2022 | Rodenstock GmbH | München

Teamleiter International Digital Services (m/w/d)

Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.