WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Sennheiser: Neue Musik-Ohrstöpsel mit Hörtest

Mit seinen neuen AirPods-Pro-Konkurrenten will der deutsche Hersteller Sennheiser die aktive Geräuschunterdrückung variabel regeln – je nach aktueller Nutzungssituation und Umgebungsgeräuschen.

Text: Jörg Heinrich

28. April 2022

Sennheiser verspricht "neue Maßstäbe in punkto Klangqualität, adaptiver Geräuschunterdrückung und Tragekomfort".
Sennheiser verspricht "neue Maßstäbe in punkto Klangqualität, adaptiver Geräuschunterdrückung und Tragekomfort".

Foto: Sennheiser

Sennheiser: Neue Musik-Ohrstöpsel mit Hörtest

Hier kommt ein vielversprechender neuer Konkurrent für Apples AirPods Pro – die aktuell um die 200 Euro kosten, die aber wohl noch dieses Jahr vor der Ablösung stehen. Sennheiser aus Niedersachsen verkauft ab 10. Mai die Musik-Ohrstöpsel Momentum True Wireless 3 für 250 Euro. Auf Amazon wurden sie zwischenzeitlich aber auch schon für 220 Euro gesichtet, der Preis dürfte tendenziell also sinken. Der Vorgänger ist 2020 noch für 300 Euro gestartet. Die deutschen Entwickler sind bei den 7-Millimeter-Audiotreibern des Vorgängers geblieben, die deutlich kleiner sind als die 11-Millimeter-Treiber der meisten Konkurrenten. Das ermöglicht eine kompaktere Bauweise.

Hörtest sorgt für individuellen Sound

Der Sound soll Sennheiser-typisch erstklassig bleiben. Neu ist das eckigere Design der Touchfelder zur Musiksteuerung. Drei Mikrofone pro Seite statt nur einem wie beim True Wireless 2 ermöglichen die neue "Adaptive Noise Cancellation"-Funktion. Dabei will Sennheiser die aktive Geräuschunterdrückung nicht nur an- und abschalten – sondern variabel und bei möglichst geringem Batterieverbrauch immer an die aktuelle Nutzungssituation und die Umgebungsgeräusche anpassen. Weil viele Nutzer keine Lust haben, den Sound per App und Equalizer exakt nach ihren Wünschen zu regeln, erledigt Sennheiser das jetzt mit einem persönlichen Hörtest. In der Ankündigung heißt es: "Die neue Funktion 'individualisiertes Hören' passt das Klangerlebnis optimal an den individuellen Geschmack der NutzerInnen an: Durch einen geführten Test in der neuen Smart Control App lässt sich so ein maßgeschneidertes Klangprofil erstellen."

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 28. April 2022:

  • Musk-Twitter: Rätselhafte Schwankungen bei Followern
  • Apple eröffnet Reparatur-Shop – und warnt davor
  • Tiktok: Wieder die erfolgreichste App der Welt
  • Fiktosexueller Mann hat gestörte Hologramm-Ehefrau

Mehr zum Thema:

Politik Hardware & Gadgets TechTäglich Plattform Tiktok Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


05.08.2022 | Minebea Intec GmbH | Hamburg Creative Content & PR Manager (m/w/d) im Bereich Marketing & Communications
Minebea Intec GmbH Logo
05.08.2022 | Asseco Solutions AG | Karlsruhe Marketing Assistant (m/w/d)
Asseco Solutions AG Logo
04.08.2022 | HPM Die Handwerksgruppe | Hamburg Mediengestalter / Grafiker Digital und Print (m/w/d)
HPM Die Handwerksgruppe Logo
03.08.2022 | Bruno Bader GmbH + Co.KG | Pforzheim Grafiker (m/w/d)
Bruno Bader GmbH + Co.KG Logo
03.08.2022 | Stadtwerke Bernau GmbH | Rüdnitz Mitarbeiter Marketing & Kommunikation (m/w/d)
Stadtwerke Bernau GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.