WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Schild-Bürger: Das digitale Autokennzeichen kommt

Digitale Autokennzeichen in den USA zeigen Diebstahlwarnungen, Werbung oder auch "Karen on Board" an. Bei Preisen von bis zu 25 Dollar im Monat ist aber noch nicht jeder vom Nutzen überzeugt.

Text: Jörg Heinrich

20. Juni 2022

Tourismus-Werbung inklusive: Die digitalen US-Kennzeichen.
Tourismus-Werbung inklusive: Die digitalen US-Kennzeichen.

Foto: Reviver

Schild-Bürger: Das digitale Autokennzeichen kommt

Schild-Bürger-Streich oder zukunftsweisende Idee? Michigan hat jetzt als dritter US-Bundesstaat die Verwendung digitaler Autokennzeichen der kalifornischen Firma Reviver erlaubt. Die sogenannten "RPlates" sind auch schon in Kalifornien und Arizona zugelassen. Zehn weitere Staaten sollen laut Hersteller bald folgen. Fahren dürfen die Halter damit aber in den gesamten USA, in Kanada und Mexiko. Die Digi-Kennzeichen zeigen ihre Informationen mit elektronischer Tinte à la Amazon Kindle an und sind damit bei allen Lichtverhältnissen so gut wie Standard-Autonummern ablesbar, für Cops und andere Verkehrsteilnehmer.

Twitter

Sicherheitsniveau angeblich wie Online-Banking

Die RPlates werden über eine App bespielt, allerdings soll der Nutzer keinerlei Möglichkeit haben, das angezeigte Kennzeichen zu ändern. Das Sicherheitsniveau entspricht angeblich dem Online-Banking, berichtet DriveSpark. Per GPS und Mobilfunk sind viele Sonderfunktionen möglich. Wenn ein Auto als gestohlen gemeldet wurde, spielt die Polizei ein "Stolen" auf das Nummernschild, als Signal für jede Streife. Allzu weit dürfte der Dieb dann nicht mehr kommen.

Twitter

Werbung auf dem Nummernschild

Die RPlates können Gültigkeitsdauer, Parkscheine, Behindertenausweise, örtliche Verkehrshinweise, Werbung und Unfallwarnungen für die Hinterherfahrenden anzeigen – oder auch "Karen on Board". Wenn der Platz nicht reicht, wandert das eigentliche Kennzeichen in die rechte obere Ecke des Schildes. Reviver verlangt für die Nutzung 20 bis 25 Dollar im Monat, und Twitter klingt überwiegend skeptisch: "Wenn Sie sich schon immer ein Nummernschild gewünscht haben, das eine Batterie, eine professionelle Installation, einen Abonnementplan und die Möglichkeit der Anzeige von UNGÜLTIG erfordert, dann sind Sie hier richtig."

Das sind die Themen in TechTäglich vom 20. Juni:

Breaking Beta: Diese Apps zerschroten Apple-Geräte

Netflix in der Krise: Bye bye Binge Watch?

Kik mal! So billig ist Prada im Metaverse

Schild-Bürger: Das digitale Auto-Kennzeichen kommt

Disney schickt Kunden auf Weltreise


Mehr zum Thema:

Mobility Hardware & Gadgets TechTäglich MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


22.06.2022 | wirDesign communication AG | Berlin, Braunschweig

Senior Brand Strategist (m/w/d)

wirDesign communication AG Logo
22.06.2022 | Cofinpro AG | Frankfurt

Marketing Manager (w/m/d)

Cofinpro AG Logo
21.06.2022 | trinamiX GmbH | Ludwigshafen

Teamleitung Marketing (m/w/d)

trinamiX GmbH Logo
21.06.2022 | NEOPERL GmbH | Müllheim

Referent Marketing / Kommunikation (m/w/d)

NEOPERL GmbH Logo
21.06.2022 | Teamgeist AG | deutschlandweit

Onlinemarketingmitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Perfomance Marketing

Teamgeist AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.