WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Nothing: Das erste Smartphone des "nächsten Apple"

OnePlus-Gründer Carl Pei will mit seiner neuen Firma Nothing quasi das nächste Apple auf die Beine stellen. Das Nothing-Smartphone wird am 12. Juli präsentiert, nun gibt es einen ersten Vorgeschmack.

Text: Jörg Heinrich

16. Juni 2022

Nothing Phone (1) – das Smartphone mit Durchblick.
Nothing Phone (1) – das Smartphone mit Durchblick.

Foto: Nothing

Nothing: Das erste Smartphone des "nächsten Apple"

Der chinesisch-schwedische Geschäftsmann Carl Pei hat schon einmal mit einer neuen Tech-Firma einen Riesencoup gelandet. 2013 gründete er gemeinsam mit Pete Lau OnePlus. Heute sind die technisch oft brillanten und trotzdem relativ günstigen OnePlus-Smartphones auch in Deutschland kaum mehr vom Markt wegzudenken. 2020 hat Carl Pei OnePlus verlassen und mit Nothing ("Nichts") seine nächste Firma gegründet, die Smartphones und Zubehör ganz neu denken will. Die Geräte sollen "schnell, einfach und persönlich" sein, ohne den Ärger und den überflüssigen Schnickschnack vieler Konkurrenten. Und sie sollen sich unauffällig in den Alltag integrieren, beinahe im "Nichts" verschwinden, statt die Nutzer zu nerven. Im Endeffekt plant Pei nicht mehr und nicht weniger als das "nächste Apple".

Twitter

Das transparente Handy

Mit den erstklassigen Musik-Ohrstöpseln Nothing Ear (1), die in Deutschland für nur 80 Euro zu haben sind, hat der Newcomer einen vielversprechenden Start hingelegt. Gizmodo lobt: "Nothings arg gehypte Earbuds sind tatsächlich extrem gut." Richtig spannend wird es aber erst am 12. Juli, wenn Carl Pei sein erstes Smartphone vorstellt, das "Nothing Phone (1)". Leistungsdaten, Details oder gar Preise sind noch nicht bekannt, aber ein Foto hat Nothing nun als ersten Teaser getwittert. Das Bild zeigt, passend zum "Nichts"-Konzept, eine transparente Rückseite, die Einblicke in die Technik erlaubt. Im Inneren sind LED-Leuchtstreifen eingebaut. Ob sie mehr sind als ein reiner Gag, muss sich dann am 12. Juli herausstellen.

Das sind die Themen von TechTäglich am 16. Juni 2022:

  • Samsung-Schummel: "Diesel-Skandal" bei TV-Test
  • Tech-Sensation: Erster Laptop mit Papier-Bildschirm
  • Nach 27 Jahren: Grabstein für den Internet Explorer
  • Nothing: Das erste Smartphone des "nächsten Apple"

Mehr zum Thema:

TV Hardware & Gadgets TechTäglich MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


29.06.2022 | Think United GmbH | Hamburg

Partner Manager / Producer Sponsoring und Aktivierung (gn)

Think United GmbH Logo
29.06.2022 | MAINGAU Energie GmbH | Obertshausen

Marketing Manager (w/m/d) Schwerpunkt Grafikdesign

MAINGAU Energie GmbH Logo
27.06.2022 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

Senior Paid Media Manager (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
24.06.2022 | Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. | Nauen

Mediengestalter*in (m/w/d) Bild + Ton für Videoproduktion

Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. Logo
24.06.2022 | PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG | Blomberg

Marketing Redakteur / Texter / Journalist (m/w/d)

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.