WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Ab ins Museum:
New York City entfernt letztes Münztelefon

Die Kehrseite der Münze: In unserem digitalisierten Zeitalter sind Münztelefone nur noch Old School. New York City hat das letzte Münztelefon seiner Art aus der Stadt verbannt und auf LinkNYC umgestellt. 

Text: Michael Gronau

25. Mai 2022

Der Abtransport: Die letzte Münztelefon-Kabine wird auf den Kran gehievt.
Der Abtransport: Die letzte Münztelefon-Kabine wird auf den Kran gehievt.

Foto: LinkNYC

Ende Legende: In New York City kann ab sofort nicht mehr mit Münzen telefoniert werden. Bis Anfang dieser Woche war ein klassisches Münztelefon noch auf der 7th Avenue zu finden. Das letzte seiner Art.

Nun hat die Stadt die Reißleine, sorry, die Telefonschnur gezogen und den Klassiker laut CBS abgebaut: Ab sofort wird in New York City ausschließlich auf die LinkNYC-Technologie zum Telefonieren gesetzt. Dabei handelt es sich um sehr schlanke und vor allem digitale Werbetafeln, die auch Gratis-WiFi bieten, Werbespots, Kunst und Event-Infos zeigen.

So modern und schlank sehen die neuen LinkNYC-Telefonstationen aus.

So modern und schlank sehen die neuen LinkNYC-Telefonstationen aus.

Foto: LinkNYC

Seit 2015 wurden Münztelefone nach und nach aus dem Stadtbild entfernt. Das letzte Relikt wurde nun von einem Kran aufs Altenteil gehievt. Immerhin wird es nicht verschrottet, sondern Teil der neuen Ausstellung "Analog City" im Museum of the City of New York. Sie zeigt wie das Leben in NYC in der Pre-Computer-Ära aussah.

"Als gebürtiger New Yorker ist der Abschied von der letzten Telefonzelle bittersüß, da sie seit Jahrzehnten einen wichtigen Platz im Stadtbild einnimmt", erklärte Matthew Fraser, Commissioner des Office of Technology and Innovation. "So wie wir vom Pferdewagen zum Auto und vom Auto zum Flugzeug übergegangen sind, hat sich die digitale Evolution von Münztelefonen zu Hochgeschwindigkeits-Wi-Fi-Kiosken weiterentwickelt, um den Anforderungen unserer sich schnell verändernden täglichen Kommunikationsbedürfnisse gerecht zu werden."

Das sind die Themen in TechTäglich vom 25. Mai 2022:

Was läuft da zwischen Apple und EA?

Pussy-Offensive bei Google Street View

ADAC startet deutschlandweite Pannenhilfe für Radfahrer

Wissenschaftler ermitteln gruseligste Horrorfilme der Welt

New York City entfernt letztes Münztelefon


Mehr zum Thema:

Hardware & Gadgets International Online-Display Zielgruppe MarTech & CRM

Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


01.06.2022 | Landesweingut Kloster Pforta | Naumburg/Saale

Mitarbeiter Marketing & Kommunikation (gn)

Landesweingut Kloster Pforta Logo
25.06.2022 | The KaDeWe Group GmbH | Berlin

PR Manager (m/w/d)

The KaDeWe Group GmbH Logo
02.06.2022 | Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH | Eschborn

Manager Online-Marketing (m/w/d)

Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH Logo
30.05.2022 | necom Werbeagentur GmbH | Köln

(Senior) Account Manager (m/w/d)

necom Werbeagentur GmbH Logo
12.05.2022 | Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG | Bad Säckingen

Marketing Manager (m/w/d)

Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.