WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Internet-Liebling der Woche: Floppy-Disc-Orchester

Das Internet feiert ein nerdiges Video aus Polen: 512 Disketten, 16 Festplatten und vier Flachbett-Scanner bilden ein "Computer Hardware Orchestra", das klassische Werke spielen kann.

Text: Jörg Heinrich

17. Juni 2022

Paweł Zadrożniak aus Polen ist der Disketten-Karajan.
Paweł Zadrożniak aus Polen ist der Disketten-Karajan.

Foto: Youtube/Paweł Zadrożniak

Internet-Liebling der Woche: Floppy-Disc-Orchester

Der polnische Disketten-Karajan Paweł Zadrożniak sorgt für eines der aktuell beliebtesten Youtube-Videos. Er ist der Erfinder des "Floppotron" – eines elektronischen Orchesters, das mit Diskettenlaufwerken, Festplatten und Scannern Musik macht, die man tatsächlich beim ersten Hinhören sofort erkennt. Das erste Floppotron konnte 2011 mit einigen Floppys bereits den "Imperial March" aus "Star Wars" spielen. Mittlerweile hat der Ingenieur und Tüftler seine nerdige Technik, bei der er die lärmigen Gerätschaften mit ihren Motoren und Frequenzen exakt synchronisiert, noch deutlich ausgebaut.

Festplatten als Percussions

Die neueste Version "Floppotron 3.0" ist jetzt zu bestaunen. 512 Floppy-Discs, 16 Festplatten und vier Flachbett-Scanner bilden ein "Computer Hardware Orchestra", das aufwändige klassische Stücke spielen kann. Dieses Spektakel sollte man gesehen und vor allem gehört haben. In einem Blogpost erklärt Paweł Zadrożniak ausführlichst, wie es funktioniert, wenn die Disketten für die tiefen Töne sorgen, und die Scanner für die hohen. Die Festplatten sind dabei als Percussions im Einsatz. Zur Belohnung gibt es bereits über 650.000 Aufrufe bei Youtube. Und der Meister der Disketten bittet bereits um Vorschläge fürs "Floppotron 4.0" – mit Druckern als neuen Instrumenten. Von einem Flop mit den Floppys kann also keine Rede sein.

Das sind die Themen von TechTäglich am 17. Juni 2022:

  • Apples neues MacBook Air: Was es wirklich kostet
  • Sony und Honda bauen gemeinsam Elektroautos
  • Fairphone 4: Öko-Handy im Monatsabo
  • Internet-Liebling der Woche: Floppy-Disc-Orchester

Mehr zum Thema:

Mobility Hardware & Gadgets TechTäglich Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


07.07.2022 | Atelier Markgraph GmbH | Frankfurt am Main

Head of Communication (m/w/d)

Atelier Markgraph GmbH Logo
05.07.2022 | Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG | Aretsried (bei Augsburg)

Junior Brand Manager Müller Drinks (m/w/d)

Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG Logo
05.07.2022 | DANNEMANN El Noble Cigarro GmbH | Lübbecke

CRM Manager (m/w/d) Digital

DANNEMANN El Noble Cigarro GmbH Logo
04.07.2022 | Landratsamt Göppingen | Göppingen

Social-Media-Manager (m/w/d)

Landratsamt Göppingen Logo
30.06.2022 | Coeur De Lion Schmuckdesign GmbH | Stuttgart

Marketing & PR Manager (m/w/d)

Coeur De Lion Schmuckdesign GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.