Webdesigner (m/w/d) / Mediendesigner (m/w/d)

Heute in TechTäglich: Viele neue Gesichter bei Apple – die sogenannten Watchfaces peppen die Apple Watch, die meistverkaufte smarte Uhr der Welt, weiter auf. Sie erscheinen im Herbst. W&V geht jetzt schon face to face.
Foto: Apple/Montage Gronau
Watch out! Apple hat für watchOS 9 neue Zifferblätter gestaltet. Die Watchfaces Mond, Spielstunde, Metropolitan und Astronomie. Was steckt dahinter? W&V face to face mit den neuen Watchfaces – das sind die Geheimnisse dahinter.
Tradition verbindet sich mit Moderne und stellt den Mondkalender aus mehreren Weltkulturen dar. Drei Kalender stehen bereit: Chinesisch, Hebräisch und Islamisch. Das Watchface stellt eine Verbindung zwischen dem heute nahezu weltweit genutzten gregorianischen Kalender und dem Mondkalender her. Letzterer wird z. B. in Teilen Chinas, in Israel und in manchen islamischen Ländern genutzt. "Mond" bietet vier verschiedene Komplikationen – dabei handelt es sich um zusätzliche Funktionen im Zifferblatt.
Apple nennt es "ein Kunstwerk". Das dynamische und interaktive Watchface hat Apple in Zusammenarbeit mit der Chicagoer Illustratorin Joi Fulton entwickelt. Es zeigt die Uhrzeit über animierte Ziffern, die eine dreidimensionale Anmutung aufweisen. Sie erinnern an Comicfiguren. Diese reagieren auf Berührungen. Drehst du an der digitalen Krone, erscheint ein Konfettiregen.
Bei diesem klassischen Look ändert sich je nach Einstellung und Tageszeit die Ziffernform. Ziffern lassen sich durch die Rotation der digitalen Krone strecken und stauchen. Vier Komplikationen gehören zu diesem Watchface.
Das letzte "neue" Watchface ist eher eine tiefgreifende Überarbeitung des bekannten Astronomie-Zifferblatts, das es seit der ersten Generation der Uhr gibt. Das neue Astronomie-Watchface kann in der Globusansicht jetzt die weltweite Wolkenverteilung und Tag-/Nachtzeiten anzeigen. Du siehst auch eine Sternenkarte. Mond, Erde und Sonnensystem stehen als Hintergründe bereit. Die Darstellung von Mondphasen und Planetenkonstellation lässt sich mit der digitalen Krone zeitlich vor- und zurückspulen. Unterstützt werden zwei Komplikationen.
Alle weiteren Infos zu den Neuerungen von watchOS 9, das derzeit in Beta 1 für Entwickler ist und im Herbst für alle User erscheinen wird, versammelt Apple auf dieser deutschen Sonderseite.
Das sind die Themen in TechTäglich am 10. Juni 2022:
Spotify-Studie: Das werden die Sommer-Hits 2022
Telekom-Tarife: Das ändert sich jetzt für Business-Kunden
Weltweit größter 3D-Effekt-Fernseher vorgestellt