WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Das ist Deutschlands gründerfreundlichste Stadt

Berlin, Hamburg oder München? Welche deutsche Stadt bietet die besten Voraussetzungen, um ein klein- oder mittelständisches Unternehmen zu gründen? Doch Sieger ist keine der ganz großen Städte.

Text: Jörg Heinrich

25. Juli 2022

Essen – von den Zechen zu Deutschlands Gründer-Hauptstadt.
Essen – von den Zechen zu Deutschlands Gründer-Hauptstadt.

Foto: Unsplash/Tim Hüfner

Das ist Deutschlands gründerfreundlichste Stadt

Eine aktuelle Studie des Zahlungsdienstleisters Unzer hat untersucht, welche europäischen Städte die besten Voraussetzungen bieten, um ein klein- oder mittelständisches Unternehmen zu gründen, beispielsweise im Tech-Bereich. Das Ergebnis ist ein Ranking der 85 gründerfreundlichsten Städte Europas.

Das sind die wichtigsten Ergebnisse
  • Paris ist die attraktivste Stadt für Existenzgründer und punktet mit wenig Bürokratie, niedrigen Gebühren und mit liberalen Konditionen bei der Unternehmensführung.
  • Existenzgründung in Deutschland ist vergleichsweise zeitaufwändig, bürokratisch und teuer. Behörden verlangen hierzulande im Schnitt 2.865 Euro für die Registrierung eines neuen Unternehmens. In Paris sind es nur 257 Euro.
  • Essen ist die gründerfreundlichste Stadt Deutschlands. Auf die Ruhrpott-Metropole folgen Düsseldorf (Platz 23), Stuttgart (Platz 27), Duisburg (Platz 32) und Dortmund (Platz 34) als Top 5 der gründerfreundlichsten Städte Deutschlands.
Gründerfreundlichkeit – europaweit liegt Paris vorne.

Gründerfreundlichkeit – europaweit liegt Paris vorne.

Foto: Unzer

Zu viel Aufwand für die Buchhaltung

Eine Unternehmensgründung in Deutschland ist demnach relativ hürdenreich. Durchschnittlich acht Tage und 6,5 bürokratische Schritte sind notwendig, um ein neues Unternehmen amtlich registrieren zu lassen. Außerdem verlangen die Behörden im Schnitt Gebühren in Höhe von 2.865 Euro. Der europäische Durchschnitt liegt bei gerade einmal 1.631 Euro. In Slowenien kostet die Anmeldung eines Unternehmens sogar gar nichts. Mit einem Körperschaftsteuersatz von 16 Prozent ist Deutschland dafür relativ unternehmerfreundlich. Dagegen gestaltet sich die Buchhaltung vergleichsweise bürokratisch. Im Schnitt 218 Stunden im Jahr müssen dafür aufgewendet werden. Der europaweite Schnitt liegt bei 195 Stunden.

Das sind die Themen von TechTäglich am 25. Juli 2022:

  • Lack ab: Apples MacBook Air hat ein Kratz-Problem
  • Warentest: Die besten Apps für die Bild­bear­beitung
  • Das ist Deutschlands gründerfreundlichste Stadt
  • Katze froh: Das erste Videospiel für Haustiere

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple MarTech & CRM

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


19.08.2022 | SWR | Baden-Baden Writer / Producer (w/m/d) in der Programmpräsentation, Unit SWR Creation
SWR Logo
16.08.2022 | TERRITORY GmbH | Gütersloh Senior Projektmanager (m/w/d) Employer Branding und Personalmarketing
TERRITORY GmbH Logo
16.08.2022 | SCHNEIDER GmbH & Co. KG | Fronhausen Digital Marketing Specialist (m/w/d)
SCHNEIDER GmbH & Co. KG Logo
12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
12.08.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach Head of Marketing Communication (m/w/d)
Thomann GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.