Webdesigner (m/w/d) / Mediendesigner (m/w/d)

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit den letzten Infos vor Apples Pfingst-Event und mit besserem Ton bei ARD und ZDF.
Foto: Apple
Neue Coups aus Cupertino: Am anstehenden Pfingstmontag, 6. Juni, schaut die Technik-Welt wieder (virtuell) nach Kalifornien. Das nächste Apple-Event 2022 startet. Die Entwickler-Konferenz WWDC beginnt mit der traditionellen Keynote von Konzernchef Tim Cook. Um 19 Uhr deutscher Zeit geht es los (Livestream bei Apple oder auf Youtube).
Im Fokus stehen die aktualisierten Betriebssysteme iOS 16, iPadOS 16, watchOS 9, tvOS 16 und macOS 13, die im Herbst kostenlos für alle Nutzer erscheinen. Auch ein erster Ausblick auf Apples geheimnisvolle VR/AR-Brille mit der komplett neuen Software realityOS ist denkbar. Und als "One more thing" könnte ein erstmals buntes MacBook Air mit M2-Prozessor kommen (W&V berichtete). Aber die WWDC präsentiert vor allem die Entwickler und damit neue Software.
Vor seiner Großveranstaltung hat Apple erst einmal aufgeräumt, um im hauseigenen iOS Store Sicherheit zu gewährleisten. Der Konzern erklärte, er habe letztes Jahr im App Store betrügerische Transaktionen in Höhe von knapp 1,5 Milliarden Dollar verhindert. 835.000 problematische neue Apps und 805.000 unlautere App-Updates habe man allein 2021 "abgelehnt oder entfernt".
Das freut nicht nur die jungen deutschen Senkrechtstarter der Entwicklerszene, die W&V bereits vorgestellt hat, sondern auch die Top-Entwickler von Produktivitäts-Apps "Made in Germany". W&V präsentiert fünf der erfolgreichsten Apps dieser Kategorie aus Deutschland, die Apple zur WWDC 2022 als "innovativ" hervorhebt.
Das waren fünf Apps aus Deutschland – die andere Entwickler ab Montag auf der WWDC daran erinnern dürften, dass sich mit cleveren App-Ideen hunderttausende Downloads erzielen lassen. Spannend wird sein, welche neuen Apps die Software-Tüftler dann mit den frischen Apple-Betriebssystemen an den Start bringen, deren erste Vorab-Versionen noch am Montagabend verfügbar sein dürften.
Das sind die Themen von TechTäglich am 3. Juni 2022: