WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Flugchaos beseitigen:
Alaska Airlines führt erste digitale Kofferanhänger ein

Die Zeit der ausgedruckten Papieraufkleber soll am Flughafen endlich der Vergangenheit angehören. Zumindest wenn es nach Alaska Airlines neuer Initiative geht. So funktionieren die neuen Kofferanhänger.

Text: Michael Gronau

1. August 2022

Innovation aus Alaska: So gibt es weniger Flughafen-Chaos.
Innovation aus Alaska: So gibt es weniger Flughafen-Chaos.

Foto: Alaska Airlines

Kofferchaos an Flughäfen weltweit! Wir alle haben Angst, unser Gepäck aufzugeben. Kommt es jemals an? Bilder von tausenden herrenlosen Koffern lassen sich täglich im Netz finden. 

Alaska Airlines versucht, Ordnung zu schaffen und präsentiert einen digitalen Bag-Tag, kostenlose elektronische Gepäckanhänger. Die Daten werden von Kunden übers Smartphone eingegeben.

Derzeit muss beim Check-in bei allen Fluggesellschaften stets ein eigener Sticker für jeden aufgegebenen Koffer ausgedruckt werden. Digitale Tags, die von den Kunden einmalig bezahlt werden müssen, sind eindeutig moderner…

So funktioniert es: Gibt man Gepäck auf, wird das Smartphone an das Etikett gehalten. Die Daten werden via NFC-Chip des Telefons übertragen und auf einem E-Ink-Display angezeigt.

Praktisch: Der digitale Anhänger verfügt auch über einen RFID-Chip, den einige Flughäfen inzwischen für automatische Gepäcksysteme verwenden.

Ein weiterer Vorteil: Anstatt neue Tags zu drucken, kann der digitale Tag einfach überschrieben werden. Das spart Zeit, Druck-Material und Kosten.

Laut TechCrunch wurde der Test-Betrieb bereits 2015 gestartet, damals noch batteriebetrieben. Jetzt findet sich die Neuerung in einer langsamen Rollout-Phase. Los geht es auf Flügen von San Jose (Kalifornien). Ab 2023 wird ein breiterer Rollout der Tags aus robustem Kunststoff erfolgen. Sogar ein Flughafen-LKW könnte über den Tag fahren, er würde nicht zerstört. 

Das sind die Themen in TechTäglich am 1. August:

Im W&V-Härtetest: Das neue Apple Studio Display

Zensur umgehen: Wallpaper-App zeigt Pornos

Honor verdoppelt Smartphone-Umsatz – mit Kopien?

Pretty cool: Porsche verkauft jetzt Eis

Alaska Airlines führt erste digitale Kofferanhänger ein


Mehr zum Thema:

Imagewerbung Innovation International Hardware & Gadgets MarTech & CRM

Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


12.08.2022 | ANWR GROUP eG | Mainhausen Mitarbeiter E-Commerce Stammdaten & Prozesse (m/w/d)
ANWR GROUP eG Logo
12.08.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach Head of Marketing Communication (m/w/d)
Thomann GmbH Logo
11.08.2022 | Seapoint Productions GmbH & Co. KG | Köln Assistent:in der Geschäftsführung (m/w/d)
Seapoint Productions GmbH & Co. KG Logo
09.08.2022 | VDI-Wissensforum GmbH | Düsseldorf Marketing Manager*in (m/w/d)
VDI-Wissensforum GmbH Logo
08.08.2022 | GGEW GRUPPEN- GAS- UND ELEKTRIZITÄTSWERK BERGSTRASSE AKTIENGESELLSCHAFT | Bensheim, Darmstadt, Heidelberg, Mannheim, Frankfurt am Main Bereichsleiter Marketing & Kommunikation (m/w/d)
GGEW GRUPPEN- GAS- UND ELEKTRIZITÄTSWERK BERGSTRASSE AKTIENGESELLSCHAFT Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.