
TechTäglich:
Apple zeigt: So geht Barrierefreiheit
Unterstützung für Menschen mit Einschränkungen beim Sehen, beim Hören und bei ihren motorischen Fähigkeiten – darum geht es in einem neuen Apple-Video zum Thema Barrierefreiheit.

Foto: Apple
Apple zeigt: So geht Barrierefreiheit
Am Samstag, 3. Dezember, ist internationaler Tag für Menschen mit Behinderungen. Aus diesem Anlass hat Apple das Video "The Greatest" veröffentlicht, das in knapp über zwei Minuten zeigt, wie Produkte vom iPhone über den Mac bis zu Sprachassistentin Siri Menschen mit Einschränkungen helfen. Vom US-Konzern heißt es dazu: "Wir bei Apple sind der Überzeugung, dass Barrierefreiheit ein Menschenrecht ist. Deshalb achten wir von Anfang an auf ein barrierefreies Design, um Produkte zu entwickeln, die von allen Menschen genutzt werden können."
Mit Texten von Muhammad Ali
Der Text des titelgebenden Songs "I am the Greatest" verwendet Zitate von Box-Legende Muhammad Ali, einer Ikone für Selbstbestimmung und Selbstbewusstsein. Gesungen wird er vom Musikkollektiv Marliya Choir, das sich aus Musikerinnen der indigenen Völker Australiens zusammensetzt.
Diese Funktionen zeigt Apple im Video
Für Menschen mit Sehbehinderung
- Der Erkennungsmodus ermöglicht es blinden oder sehbehinderten Nutzern, sich an Türen, Gegenständen und Personen in ihrer Umgebung zu orientieren.
- VoiceOver auf dem iPhone
- Lupe, Türerkennung und Bildbeschreibungen auf dem iPhone
- Zoom in Verbindung mit Logic auf dem Mac
Für Hörgeschädigte und Gehörlose
- Die Geräuscherkennung macht Gehörlose oder Schwerhörige auf eine Reihe von Geräuschen aufmerksam, zum Beispiel auf das Weinen eines Babys oder auf eine Türklingel.
- Tonerkennung auf dem iPhone, mit Watch-Benachrichtigung
Für Menschen mit motorischen Einschränkungen
- AssistiveTouch auf dem iPhone
- Sprachsteuerung auf dem iPhone
- Alternative Zeigersteuerung auf dem Mac, einschließlich Kopfverfolgung und Gesichtsausdruck
Deutschsprachige Informationen zu den einzelnen Funktionen und generell zum Thema Barrierefreiheit gibt es auf apple.de.
Das sind die Themen von TechTäglich am 1. Dezember 2022:
Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agency Snack
Welche Trends und Themen für Marken 2023 wichtig werden: Executive Briefing
Verändert die Krise die Kreation? Die Prognose für 2023
W&V-Kreativranking: Diese Wettbewerbe wertet W&V
W&V-Kreativranking: Das sind Deutschlands kreativste Agenturen