Musk, Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla und Twitter-Besitzer, warnt seit Jahren, künstliche Intelligenz könne gefährlich sein.

Jetzt argumentierte er, bei künstlicher Intelligenz, die die Menschheit verstehen wolle, sei es weniger wahrscheinlich, dass sie die Zivilisation vernichten werde. Was genau er damit meint, ist unklar.

Vor seinen mehr als 130 Millionen Followern bei Twitter wettert Musk regelmäßig gegen das "Woke-Gehirnvirus", das die Gesellschaft zerstöre. Er reiht sich damit in die Kritiker ein, die behaupten, dass das Engagement gegen verschiedene Arten von Diskriminierung zu weit gehe.

Kennst du schon den W&V KI-Talk? In der ersten Folge des neuen Video-Podcasts diskutieren wir die Frage, ob Bing mit seiner ChatGPT-Integration Google vom Suchmaschinen-Thron stoßen kann. Zum Talk.

Wenn du KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney und Co. verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten der PAGE, W&V und Developer Media genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings.

Macht KI den Marketers ihren Job streitig? Die Antwort geben Florian Lillig und Nils Weber im W&V Denkanstoß. Jetzt reinhören.