Etwas seltener (17 Prozent) kommt Künstliche Intelligenz den Angaben zufolge zum Einsatz, um Vorhersagen zu treffen. Wo KI bereits verwendet wird, etwa zur Bilderkennung, für Videoüberwachungssysteme, bei der Verarbeitung von Daten beziehungsweise in Erkennungssystemen für Sprache oder Text, ist die Mehrheit der befragten Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden laut Umfrage zufrieden mit der verwendeten Technologie.

Als größte Probleme für den Einsatz von KI im Sicherheitsbereich nannten die Befragten rechtliche Hürden, den Mangel an IT-Fachkräften sowie fehlende Finanzmittel. Unter den Befragten waren Führungskräfte überrepräsentiert. (dpa)

Kennst du schon den W&V KI-Talk? In der ersten Folge des neuen Video-Podcasts diskutieren wir die Frage, ob Bing mit seiner ChatGPT-Integration Google vom Suchmaschinen-Thron stoßen kann. Zum Talk.

Wenn du KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney und Co. verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten der PAGE, W&V und Developer Media genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings.

Macht KI den Marketers ihren Job streitig? Die Antwort geben Florian Lillig und Nils Weber im W&V Denkanstoß. Jetzt reinhören.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.