Rund eine Billion Dollar werden weltweit im E-Commerce umgesetzt, was jedoch erst knapp einem Viertel des Gesamtvolumens entspricht. Die GP Bullhound – Experten wittern weiterhin Luft nach oben und weisen auf den florierenden Markt für E-Commerce - Software allein in Deutschland (Branchenumsatz 2021: rund 100 Mrd. Euro) hin. Während die Platzhirsche Amazon und Shopify mit neuen Funktionalitäten vor allem im Logistik- und Payment-Segment punkten wollen, bündelt der Wettbewerb seine Kräfte auf der neuen Plattform Ecommerce One. Den Gründungsmitgliedern von 2021 haben sich mittlerweile weitere Software-Anbieter angeschlossen. Andere Wettbewerber wie das Augsburger Unternehmen Xentral, das mit ERP-Lösungen für E-Commerce groß geworden ist, wollen vor allem mit solidem Handwerk wachsen.

Riedlbauer sieht vor allem für solche Anbieter viel Potential. "Gerade kleinere Händler können die Vielfalt an einzelnen Lösungen und Tools, die die All Inclusive – Lösungen von Amazon oder Shopify auszeichnen, unmöglich managen und sind deshalb an Alternativen interessiert."

Macht KI den Marketers ihren Job streitig? Die Antwort geben Florian Lillig und Nils Weber im W&V Denkanstoß. Jetzt reinhören.

Alle News und aktuellen Themen zu MarTech, KI und Data-driven Marketing bekommst du einmal pro Woche im Data Driven Marketing Newsletter.


Stefan Bottler
Autor: Stefan Bottler

Seit 1994 nach beruflichen Stationen als Rundfunkredakteur und Pressesprecher ist Stefan Bottler nun als selbstständiger Redakteur für B-to-B-Medien tätig. Wagt sich mittlerweile an nahezu jedes Business-Thema - Datenschutz ausgenommen (Gründe gerne googeln).