WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gemeinschaftsaktion:
Gemeinsame OOH-Kampagne gegen Obdachlosigkeit in Köln

Wie in vielen Städten Deutschlands ist die Obdachlosigkeit auch in Köln ein wachsendes Problem. Mit einer OOH-Kampagne soll nun Aufmerksamkeit generiert und 111 Menschen ein Zuhause gegeben werden. 

Text: Stefan Schasche

15. August 2022

Mit diesen Plakaten soll Kölner Obdachlosen geholfen werden.
Mit diesen Plakaten soll Kölner Obdachlosen geholfen werden.

Foto: Arche für Obdachlose

Etwa 6000 Menschen in Köln gelten als Obdachlos, viele von ihnen wohnen dauerhaft auf der Straße. Mithilfe einer OOH-Kampagne samt angeschlossener Spendenaktion wollen Weischer.JvB in Köln, der Außenwerber Wall sowie die Kreativagentur KreativRealisten zumindest einem Teil von ihnen ein Zuhause geben. Herz der Aktion sind Plakate auf den OOH-Flachen der Stadt, die zu Spenden von 1,11 Euro, 11,11 Euro oder 111,11 Euro aufrufen, wobei das eingesammelte Geld an den Verein Arche für Obdachlose geht. Mit den Spenden will der Verein nicht nur die generelle Situation von Obdachlosen in der Stadt verbessern, sondern auch Notunterkünfte und Wohnraum schaffen.  

Weitere Unterstützer gesucht! 

"Es geht nicht darum, Obdachlose von Plätzen zu vertreiben oder im Winter mit Schlafsäcken und Kaffee zu versorgen, sondern dazu beizutragen, Obdachlosigkeit bestenfalls zu beenden", sagt Dirk Assenmacher, Prokurist und Leiter Standort Köln von Weischer.JvB in Köln. "Ein Großer Dank geht dabei an Frank-Oliver Kraus von den KreativRealisten und seinem Team sowie Martin Kleber von Wall, mit denen wir diese Kampagne gemeinsam initiieren. Wir möchten, dass es OOH für alle am schönsten ist!" 

Derweil sucht die Spendenaktion "111 Menschen aus der Obdachlosigkeit ein Zuhause geben“ noch Unternehmen, die sich beteiligen möchten. So kann zum Beispiel das Firmenlogo in die Motive integriert werden. Das erste Plakat wird am heutigen Montag in Köln auf einer internen Veranstaltung von Weischer.JvB vorgestellt, der Startschuss der bis Ende März 2023 laufenden Kampagne erfolgt Anfang Oktober.    

Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agency Snack

Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding? Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir hier dein Ticket.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

Kampagne Out of Home Politik Agenturstrategie Kreation & Design

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


25.09.2023 | Amazon | München Media Operations Manager (m/f/d)
Amazon Logo
25.09.2023 | Messe Düsseldorf GmbH | Düsseldorf Senior Manager MarCom (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH Logo
25.09.2023 | doctronic GmbH & Co. KG | Bonn Marketing Manager (m/w/d)
doctronic GmbH & Co. KG Logo
22.09.2023 | delta pronatura GmbH | Egelsbach Teamleader international Trade Marketing (m/w/d)
delta pronatura GmbH Logo
22.09.2023 | VEMAG Verlags- und Medien AG | Köln Grafiker / Mediengestalter (m/w/d)
VEMAG Verlags- und Medien AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.