
Immersion: Netflix taucht mit Gray Man ins Metaverse auf Decentraland ein
Neue Zielgruppen im Metaverse erreichen: Netflix lässt dafür ein ganzes Spiel entwickeln. Es ist nicht der erste Vorstoß des Entertainmentriesen ins Web-3.
Unabdingbar für jeden Marketer: Die Zielgruppe definieren und dementsprechend mit den passenden Marketingmaßnahmen bedienen. Eine große Rolle bei der Definition der Zielgruppe spielen Personas und das Data Marketing.
Neue Zielgruppen im Metaverse erreichen: Netflix lässt dafür ein ganzes Spiel entwickeln. Es ist nicht der erste Vorstoß des Entertainmentriesen ins Web-3.
Drei von vier Esports-Fans sind männlich, jung und Social-Media-affin. Keine Überraschung. Interessant ist jedoch, wo diese noch anzutreffen sind und welche Marken sie bevorzugen.
Heute in TechTäglich: Es gibt zwei Fraktionen. Die einen suchen bei Google ohne Anführungszeichen. Die anderen nutzen Anführungszeichen. Für letztere Zielgruppe verspricht der Suchmaschinenriese jetzt mehr Effektivität.
"Ebay. Das seid ihr." geht in die dritte Runde. Und kann sich sehen lassen. Von Motiven bis Zielgruppe ist die Kampagne, die wieder von Achtung kommt, eine runde Sache.
Targeting auf Social Media funktioniere nicht, kritisierte Verena Gründel von W&V in einem Kommentar. Helge Ruff hält dagegen. Der One-Two-Social-Chef behauptet, das Problem sitze in den Agenturen, die das Targeting bedienen:
Zu ihrem 90-jährigen Jubiläum macht die Kultmarke Lego den Kinosaal zum Spielplatz. Besucher:innen können mit einer App eine Torte aus Legosteinen auf der Leinwand bauen.
Festivals sind nicht nur ein Ort um zu feiern, sondern auch um mit Kund:innen in Kontakt zu treten. Airwaves zeigt mit einem Kiosk, wie das gelingen kann.
Authentizität. Doch was bedeutet das überhaupt für die Gen Z? BBC versucht mit einer neuen Erhebung das ewige Rätsel - die Werte der Gen Z - zu lösen.
Der Markt für vegan-vegetarische Lebensmittel boomt, doch Kinder waren bisher nicht die Zielgruppe. Iglo geht mit seiner Kampagne genau diesen Weg und will "Generation Greta" ansprechen.
Ihr wollt mehr zum Thema Recruiting erfahren? Für das Executive Briefing hat sich W&V zehn Expert:innen ausgesucht. Hier könnt ihr sie kennen lernen.
Marken wie Porsche und SAP werben bereits auf Twitch. Ertugrul Nevruz und Carl Kuhn beantworten die 12 wichtigsten Fragen zu dem neuen Marketing-Trend – von den Erfolgszutaten bis zu den Todsünden.
Heute in TechTäglich: Nach gefühlt endlosen Beta-Tests hat WhatsApp nun ein wichtiges Feature freigegeben. Endlich lassen sich Chat-Verläufe von Android zu iOS transferieren. Auch der umgekehrte Weg ist möglich. So funktioniert es.
Heute in TechTäglich: Bisher ermöglicht Apple auf seiner Watch keine Videochat-Funktion. FaceTime bleibt weiter außen vor. Doch ein findiger US-Entwickler schließt die Lücke und verknüpft den Videochat mit einem Armband.
Ohne Cookies fällt die personenbezogene Kundenansprache schwerer. Unternehmen möchten ihre Zielgruppe auch in Zukunft mit relevanten Inhalten ansprechen. Das Revival des kontextuellen Targetings kann helfen.
Bis 2011 war die Bundeswehr als Arbeitgebermarke ein unbeschriebenes Blatt. Seither hat sich eine Menge getan. Mit welcher Recruiting Strategie sie bei vielen gut ankommt, erfahrt ihr im Executive Briefing.
Die CEOs der umsatzstärksten deutschen Onlineshops nutzen LinkedIn höchst unterschiedlich. Manche sind dort gar nicht präsent, andere wiederum sehr aktiv. Die Top 10 führt Otto-Chef Marc Opelt an.
Heute in TechTäglich: Die "Prime Days" von Amazon stehen vor der Tür. Morgen, 12. Juli, und übermorgen, 13. Juli, werden tausende Deals im Fünf-Minuten-Takt versprochen. Doch der schnelle Klick auf den Kauf-Button lohnt nicht immer.
Die Kaufkraft der Gen Z wächst und macht sie als Zielgruppe für den Handel immer attraktiver. Was die junge Käufergeneration von Marken erwartet und wie man sie überzeugt, erklärt Georg Sobczak von Mirakl.
Der Kampf um gute Kräfte in der Agenturbranche ist längst entbrannt. Das Executive Briefing gibt einen Einblick in die Recruiting Strategie von Jung von Matt und der internen Academy.
Der Podcast-Werbemarkt ist im Wandel. Das ermöglicht Marketern, Hörer in unterschiedlichen Nutzungsszenarien zu erreichen. Paul Biermann über Skalierbarkeit, Trends und Kreativität im deutschen Audio-Markt.
Recruiting und Personalmarketing ändern sich so stark wie noch nie. Um die Erwartungen der jungen Zielgruppe zu erfüllen, ist Kreativität gefragt. Das W&V Executive Briefing verrät, wie Logistiker DHL vorgeht.
Am falschen Ende gespart: Im Marketingmix werden manche Kanäle von Mediaplanern stiefmütterlich behandelt, obwohl sie sehr effektiv sind. Nielsen erklärt, wie es besser geht.
Wer denkt, dass NFTs nur der persönlichen Raffgier dienen, irrt. Das beweist die Telekom mit ihrer neuen, an die Gen Z gerichteten Kampagne. An den Gemeinsinn appellieren Saatchi & Saatchi und Publicis Sapient.
Die Herrenpflege-Marke kooperiert mit der Sandwichkette Arby's, und das ist nichts für Veganer. Denn es geht um Fleisch, um sehr viel Fleisch. Und die Konsequenzen, die ein übermäßiger Konsum mit sich bringt.