
Neue Vermarktungspartner: Die "Spiegel"-Gruppe wechselt von Ad Alliance zu Holtzbrinck-Töchtern
Die Vermarkter IQ Media und IQ Digital übernehmen zum 1. Januar 2024 die komplette Vermarktung von "Der Spiegel" und zwei weiteren Zeitschriften.
Vermarkter bieten die Werbeumfelder für die werbefinanzierten Medienangebote bei Zeitungen, Zeitschriften, TV, Radio, Online, Out-of-Home und Kino an. Die größten Vermarkter sind SevenOne Media, IP Deutschland, Ströer, Media Impact, Score Media Group, AS&S, RMS, Bauer Media Group, Burdas BCN, El Cartel Media und Weischer Media. W&V berichtet über das Verhältnis der Vermarkter zu Werbungtreibenden und Mediaagenturen, über Strategien, Handelnde und Werbeangebote.
Die Vermarkter IQ Media und IQ Digital übernehmen zum 1. Januar 2024 die komplette Vermarktung von "Der Spiegel" und zwei weiteren Zeitschriften.
Wie viele TV- und Streaming-Anbieter muss Sky Deutschland mit einem sich verändernden Werbemarkt umgehen. Sky Media-Chef Ralf Hape erklärt, welche Angebote er für neue Kundenschichten bereithält – und wie die Zukunft des Sponsorings aussehen muss.
Seit April informiert der Telekommunikationsanbieter Vodafone seine Kunden und Kundinnen über deutliche Preisaufschläge. Sie können zahlen – oder auf eine Sammelklage hoffen. Wie Vodafone argumentiert, was Verbraucherschützer entgegenhalten.
Spotify hat es vorgemacht, jetzt zieht Seven.One nach. Der Audiovermarkter geht Anfang September mit einem zweitägigen Podcastfestival an den Start. Die Ausrichtung ist jedoch eine andere.
Solange Sponsoren und Werbungtreibende keine Planungssicherheit haben, weil die WM-Übertragungsrechte nicht geklärt sind, werden sie nicht investieren. Das schadet dem Frauenfußball, findet W&V-Redakteurin Lena Herrmann.
Ab sofort ist der noch neue, wöchentliche Podcast für eine relativ junge Zielgruppe exklusiv über die Ad Alliance zu buchen.
"Es ist naheliegend, dass die Seven.One Entertainment Group ins Podcasting einsteigt", findet Alexander Krawczyk von Seven.One Audio. Warum ein Bewegtbildhaus auch Podcasts im Portfolio hat, erklärt er im Interview.
Programmatic Advertising funktioniert auch im Kino, ist Weischer Cinema überzeugt. Als eine der ersten Marken ließ sich Henkell Freixenet überzeugen. Die ersten Zahlen zum Test-Case kommen von Pilot Hamburg.
Jetzt knallt es richtig – aber vor Gericht: Ein Youtube-Kanal, der in 162 Videos Autounfälle, Beinahe-Crashs und aggressives Fahrverhalten demonstriert hat, steht nun selbst unter Beschuss. Alles nur Fake fürs Clickbaiting?
Schon länger planen Hubert Burda Media und die Funke Mediengruppe, ihre Vermarktungsorganisationen unter dem Dach des Burda-Vermarkters BCN zusammenzubringen. Jetzt hat das Kartellamt das Vorhaben genehmigt.
Für viele ist Twitter nicht mehr die Lieblingsplattform - das gilt auch für Unternehmen und Marken. Ist bei den vielen Neugründungen derzeit eine Alternative in Sicht? Ein Überblick.
Süße Nascherei und wirkungsvolles Hüftgold – so gesehen sind sich Mon Chéri (Ferrero) und Lindor (Lindt) ziemlich ähnlich. Doch die Fans trennen Welten, wie unser Neuro-Blick in die schokodunklen Konsumabgründe zeigt.
Lange hat Podigee sich mehr um das Hosting und weniger um das Monetarisieren seiner Podcasts gekümmert. Jetzt schmiedet Podigee eine große Vermarktungsallianz mit Seven One Audio. Das dürfte vor allem eine Gruppe freuen.
Auf Tiktok gelten für Werbung spezielle Regeln. Tobias Schiwek, CEO von We Are Era, erklärt, welche neuen Trends und Möglichkeiten es auf der Plattform gibt - und warum er davon überzeugt ist, dass sich Live Shopping auch noch hierzulande durchsetzen wird.
Die Kurzvideo-Plattform Tiktok spricht zunehmend ältere Zielgruppen an - und wird damit als Werbekanal für weitere Marken interessant. Wie man dort Erfolg hat, erklärt die Analyse im aktuellen W&V Executive Briefing.
Seit Mitte 2022 sind für Aldi Nord vier hauseigene Markenbotschafter im Einsatz. Die junge Aldi Tiktok Crew kommt beim Publikum mit ihrer Strategie gut an.
Das vergangene Jahr verlief für den Kölner Außenwerber Ströer unterm Strich nicht schlecht. Für das Jahr 2023 erwartet das Unternehmen trotz schwachem Werbemarkt ein organisches Wachstum.
An nachhaltiger Mediaplanung kommt kaum noch ein Unternehmen vorbei - schon, weil die Verbraucher:innen es zunehmend erwarten. Wie Green Media funktioniert, lest ihr hier in der Analyse des aktuellen W&V Executive Briefing.
Mitte 2023 ist der klassische Werbe-Handzettel bei Rewe Geschichte. Dann stellt der Händler auf digitale Prospekte um. Ein Vorhaben, das mit Risiken verbunden ist - aber auch vielen Chancen.
Wer mit Klimaneutralität wirbt, soll dies künftig auch nachweisen können. Ein wichtiger Schritt, der mehr Transparenz bringt - und für den es höchste Zeit ist, findet W&V-Redakteurin Manuela Pauker.
Kurz vor dem Super Bowl verrät NFL-Geschäftsführer Alexander Steinforth im exklusiven W&V Interview, was den Ausschlag gab für den Wechsel zu RTL, wie die Liga hierzulande weiter wachsen will und warum die Zielgruppe der deutschen American-Football-Fans für Marken so attraktiv ist.
Ritter Sport legt nicht nur mit seinen veganen Sorten Wert auf eine gute CO₂-Bilanz, sondern auch mit seiner Werbung. Daher sind die Schwaben ab sofort auf Screens von E-Ladesäulen präsent.
Das Thema Green Media verunsichert viele Kund:innen. Stephanie Helen Scheller, Head of Sustainable Solutions bei OMG Momentum, erklärt, wie Mediagenturen damit umgehen sollten.
Das nachhaltige Media-Modell Media 4 Planet, einer der Pioniere der Branche, stellt den Geschäftsbetrieb ein. Mit-Gründer Peter Christmann erklärt, warum es erstmal nicht weitergeht.