
Testimonial: Dieter Bohlen bleibt CEO von Freenet
Laut und mit hohem Wiedererkennungswert: Dieter Bohlen ist für Freenet das ideale Testimonial. Mit gleich fünf neuen Spots geht die Zusammenarbeit nun in die nächste Runde.
Testimonials sind prominente Persönlichkeiten, die von Werbekunden als Markenbotschafter eingesetzt werde. Besonders gefragt sind Sportler, Musiker und Schauspieler. Testimonials werden in der Werbung genutzt, um der Marke Emotionalität zu verleihen, den Markenwert zu steigern, Imagewerte zu verbessern oder den Umsatz zu erhöhen. W&V stellt Cases vor, beleuchtet deren Werbewert, präsentiert Kampagnen und Analysen.
Laut und mit hohem Wiedererkennungswert: Dieter Bohlen ist für Freenet das ideale Testimonial. Mit gleich fünf neuen Spots geht die Zusammenarbeit nun in die nächste Runde.
Meta launcht ein Podcastformat. Unter dem Namen "Net New" geht es alle 14 Tage um die Frage, wo sich das Internet hin entwickelt und welche Veränderungen es bereits gibt.
Fünf Jahre nachdem Roger Federer einem kleinen Jungen auf einer Pressekonferenz ein Versprechen gegeben hat, löst er dieses mit Barilla nun ein. Die Idee kommt von Boomerang.
Eine verrückte Band, eine Traditionsbrauerei, keine Agentur, ein Flaschendesign im Hippiestil: Im Sommer gibt es viele News über Bier, aber diese Kooperation ist wirklich mal anders.
Coca-Colas Engagement im Sportbereich hat ja lange Tradition, doch auch im Esports ist der Konzern seit einiger Zeit aktiv. Bei "Guild" soll es nun richtig magisch werden.
In der Sixtinischen Kapelle das Licht anknipsen, mit Palina Rojinski auf Städtetrip gehen oder das queere Leben in Berlin erkunden. GetYourGuide setzt auf unvergessliche Erlebnisse und fährt damit dreistellige Wachstumszahlen ein.
Normalerweise kooperiert Kaufland ja gerne mit den Social-Media-Stars der Gen Z. Nun kommt aber Steffen Henssler und begeistert mit seinen Pfannen.
Unter dem Namen "Vitamin W - der Podcast fürs Wohlbefinden" relauncht das Abnehmportal WW seinen Podcast. Paul Ripke, Host des Formats "Alle Wege führen nach Ruhm", sitzt hinterm Mikro.
Die Sängerin Sarah Connor ist das Testimonial für die Adidas-Deichmann-Kooperation. Ab sofort promotet sie ihre Lieblings-Sneaker.
Einst wurde Mark Hamill alias Luke Skywalker gefeuert, weil zu den Gästen in Clown-Stimme sprach, 50 Jahre später hat Jack In The Box dem Schauspieler verziehen. Und bringt mit Hamill auch zwei Klassiker zurück auf die Karte.
Als Nicht-Gehbehinderte:r für Rollstühle werben? Ein No-Go. Warum dann für Hörgeräte, wenn keine Hörminderung vorliegt? Warum Authentizität vor Bekanntheit punktet, zeigt Oticon aus Dänemark.
So geht es auch: Statt eine klassische Kampagne zu entwickeln, um ein Format zu bewerben, wird einfach ein weiteres Format entwickelt. Ogilvy macht es mit Teddy Teclebrhan vor.
H&M launcht mit "Move" weltweit eine neue Brand, mit der sie Sportswear für alle zugänglich machen will. Als ob sie das vorher nicht war.
Gesunde Food-Start-Ups haben wir schon oft genug scheitern sehen. Dem Markt für Alkoholalternativen jedoch wird eine goldene Zukunft vorausgesagt. Ein Vorzeigebeispiel ist die amerikanische Marke De Soi.
Mehr als ein Testimonial: Gisele Bündchen berät IWC Schaffhausen künftig im Bereich Nachhaltigkeit. Die Schweizer Uhrenmanufaktur hat jedoch bereits vieles erreicht. Eine Marke mit Vorbildcharakter.
Michael Ballack als Testimonial geht eigentlich immer. Die Story des neuen 30-Sekünders von Dazn zum Saisonstart dürfte die Fans allerdings nicht vom Hocker hauen.
Bisher war Ushers Einsatz für die Cognac-Brand recht klassisch, die neueste Kampagne scheint jedoch aus der Zukunft zu kommen.
Seit Jahren selbst Veganerin und bekannt für ihren poppigen Look: Warum Bonnie Strange das perfekte Testimonial für Katjes ist.
Deutschland verliert eines seiner größten Fußballidole. Und Hâttric sein erstes Testimonial, mit dem die Marke 57 Jahre lang warb. Zum Abschied noch einmal der legendäre Clip aus dem Jahre 1965.
Ein Aluminium-Koffer, den es in echt zu kaufen gibt, neben Brad Pitt in der Hauptrolle eines Blockbusters. Ein echter Marketing-Coup.
Der Rapper und Schauspieler wirbt weiter für Müller Ayran. Studio 71 lässt Eko Fresh in seinen neuesten Spots mit ein paar Wortgefechten antreten.
Das Ende einer Kultmarke? Nach knapp 50 Jahren kommen die EM-Fußball-Sticker in Deutschland nicht mehr von Panini, sondern von Topps. Ob das im Mainstream ankommt? Topps und Jung von Matt jedenfalls gehen das ganz selbstsicher mit der Mentalität eines José Mourinho an.
Wenn Ryan Reynolds seine Finger im Spiel hat, kommt in der Regel etwas Schräges dabei heraus. Ob dieser Peloton-Clip sogar gelöscht werden muss wegen zu viel expliziter Nacktheit?
Fußballweltmeister Bastian Schweinsteiger ist längst eine eigene Marke. Wie es dazu kam und weshalb er nur für bestimmte Firmen werben will: Ein Gespräch mit seiner Frau Ana und ihm über Personal Branding.