
TechTäglich: Das ist die beliebteste Podcast-App
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V: Heute mit der beliebtesten Podcast-App und dem komplett neuen Microsoft Teams.
Die wichtigsten Meldungen des Tages aus der Tech- und Digitalbranche – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Erfahren Sie hier, was bei Apple vor sich geht, wie sich Google verändert und welche Pläne Mark Zuckerberg für Facebook, WhatsApp und Instagram hat. TechTäglich präsentiert die Produktneuheiten von iPhone über iMac bis zum Macbook. Wenn sich Amazon vom Onlineshop zum realen Supermarkt wandelt, erfahren Sie hier die Hintergründe. Außerdem berichtet W&V über die Trends im Digitalmarketing, Data-Marketing und Onlinemediaplanung.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V: Heute mit der beliebtesten Podcast-App und dem komplett neuen Microsoft Teams.
Große Überarbeitung der Konferenz-Software Teams: Microsoft setzt auf "Geschwindigkeit, Leistung, Effizienz und Intelligenz". Wen der Konzern ins Visier nimmt, was geplant ist und wie die Roadmap für das neue Teams aussieht.
Rolle rückwärts in Cupertino: Eigentlich wollte Apple der nächsten Software für das iPhone keine Neuerungen spendieren. Angedacht waren nur Bugfixes und Verbesserungen bei der Stabilität. Doch jetzt kommt alles anders, sagt ein bedeutender Apple-Insider.
Der Era 300, neuer Vorzeige-Lautsprecher von US-Audiospezialist Sonos, hat auch einen kleinen Bruder, den Sonos Era 100. Der W&V-Test klärt, ob auch der Kleine groß aufspielen kann.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem großen iPhone-Update und mit dem neuen Sonos Era 300 im W&V-Test.
Da ist das Ding: Der Era 300, neuer Vorzeige-Lautsprecher von US-Audiospezialist Sonos, landet heute im Handel – und schon davor im W&V-Test. Fazit: Der Speaker ist teilweise besser als die Musik, die er abspielt.
Die auch hierzulande populären chinesischen Handy-Marken Oppo und OnePlus ziehen Konsequenzen aus den jüngsten Umsatzeinbrüchen. Sie verlassen offenbar den Markt in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern.
Die Sieger bei der Stiftung Warentest sind sehr gut oder zumindest gut – und meistens teuer. Spannender geht es auf den Plätzen hinter den Testsiegern zu. Dort sind die Geräte in aller Regel kaum schlechter, aber deutlich günstiger.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit immer mehr Bedenken zu Apples VR-Brille und mit dem verrücktesten Plattenspieler der Welt.
Am 1. April streicht Elon Musks Twitter den blauen Haken für Prominente und weniger Prominente, die nicht dafür bezahlen. Und wer bezahlt, kann seinen Haken künftig verstecken – falls er sich für sein Twitter-Abo schämt.
Die Künstliche Intelligenz von Samsungs neuem Smartphone-Flaggschiff Galaxy S23 lässt sich nicht nur fragwürdige Fotos vom Mond einfallen. Sie setzt auch Babys Zähne in den Mund, die noch gar keine Beißer haben.
Aus Holland kommt ein feuchter Traum für Vinyl-Fans. Der Vertikal-Plattenspieler Wheel 2 lässt sich an die Wand hängen und beherrscht jede Menge digitale Tricks. Doch die schwere Geburt hat viele Vorbesteller verärgert.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit den vier Gründen für Apples KI-Zurückhaltung und mit der ersten erfolgreichen KI-Chefin.
Ein Spezialist für Online-Spiele aus Hongkong performt mit seiner Aktie aktuell deutlich besser als der Börsendurchschnitt – mit einer Künstlichen Intelligenz als Chefin. Doch noch dürfte dem KI-CEO nicht die Zukunft gehören.
Das Display des neuen Samsung Galaxy S23 ist mindestens doppelt so schön wie beim Urahn S1 von 2010. Dafür ist das S23 Ultra auch fast doppelt so schwer. Und viele nützliche Funktionen haben die Koreaner im Laufe der Jahre gestrichen.
Fast schon analog kommt ein Einschlaf-Helfer für gestresste Kinder daher. Der französische Hersteller verzichtet auf Smartphone, Apps, KI und Tiktok – und spricht von einem "100 Prozent unvernetzten" Gerät.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit den Biegesaussichten von Apple und mit Amazons Alexa-Fernsehern für Deutschland.
Amazon bringt seine selbst entwickelten Alexa-Fernseher jetzt erstmals auch nach Deutschland. Die Einstiegspreise vor allem zum Start sind teilweise recht niedrig. Doch Konkurrenten wie Samsung verlangen oft noch weniger.
Geht Google mit seinem neuen KI-Chatbot Bard zu defensiv ins Duell mit Microsoft und ChatGPT? Oder ist die Zurückhaltung absolut angemessen? Darüber debattieren nach dem Start von Bard jetzt Experten.
Die sogenannte "Narben-Challenge" ist der nächste fatale Tiktok-Trend. Dabei zwicken sich die meist jungen Nutzer so stark ins Gesicht, dass Narben zurückbleiben können. Nun ermitteln italienische Behörden.
Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem Debüt von Googles Chat-Barden und mit dem Smartphone-Gipfel USA vs. Südkorea.
Die Stiftung Warentest hat zum großen Smartphone-Gipfel USA vs. Südkorea geladen. Nach Apples iPhone 14/Pro haben die Tester jetzt auch Samsungs next Topmodel Galaxy S23 in allen Varianten unter die Lupe genommen.
Nach Texten und Bildern erstellt Künstliche Intelligenz jetzt auch Videos. Das New Yorker Startup Runway bietet sein Tool ab sofort zum öffentlichen Test an. Die Ergebnisse sind noch nicht spektakulär, sollen sich aber schnell verbessern.
Vier lange Jahre hat es gedauert. Aber jetzt bringt Entwickler Ubisoft Mainz sein enorm erfolgreiches Strategiespiel "Anno 1800" doch noch auf die aktuellen Konsolen. Die Umsetzung ist gelungen – aber leider mit Lücken.