
Top der Woche: Kochen als Therapie: Wie Nestlé Arthritis-Patient*innen hilft
Wer kocht, trainiert damit auch gleichzeitig seine Gelenke. Nestlé und Publicis haben dafür in Mexiko spezielle Rezepte entwickelt.
Purpose ist eines der beliebtesten Buzzwords der Marketingbranche. Dabei geht es um die Sinnhaftigkeit eines Unternehmens, die man auch zu Werbezwecken nutzen kann. Die Herausforderung: Damit eine Firma ihren Kunden und Mitarbeitern ihren Purpose glaubwürdig vermitteln kann, muss sie ihre Werte authentisch vetreten.
Wer kocht, trainiert damit auch gleichzeitig seine Gelenke. Nestlé und Publicis haben dafür in Mexiko spezielle Rezepte entwickelt.
Jeremy Fragrance ist eine tickende Zeitbombe, die auf der OMR hochging. Seine Partner distanzierten sich von ihm. Dabei hätten sie es wissen müssen. Oder sie wussten es sogar.
Die Barmer hat zusammen mit Pia Dymatrix ein "ethisches Regelwerk" zum Umgang mit KI in der Marketing Automation entwickelt. Damit soll die Ausspielung "gefährdender" Inhalte verhindert werden. Aber wie sinnvoll ist ein solches Regelwerk?
Greenforce verkauft seinen veganen Fleischersatz ab sofort im Teleshopping. Neue Produkte, neue Position, eigene Show und ausverkaufte Produktpakete – W&V erklärt die Strategie.
Das Engagement Einzelner zählt nicht? Doch. Denn was passiert, wenn wir weiter nur schulterzuckend auf dem Sofa sitzen, zeigt Extinction Rebellion in diesem dystopischen Spot.
Armedangels will „radikal ehrlich“ sein und den Kund:innen nicht mehr vorgaukeln, dass sie bei ihnen nachhaltige Kleidung kaufen. Zerstört der Hersteller damit nicht sein wichtigstes Markenasset?
Den Organspendeausweis direkt auf der Haut tragen. Eine einfache Idee, die Leben retten kann und bereits viele Unterstützer gefunden hat - von Promis bis Tattoo-Studios, die das Motiv kostenlos stechen.
"Wer stiehlt Sido die Show?" punktet mit überragenden 21 Prozent Marktanteil. Bill Kaulitz bekommt für seinen Sieg nicht nur viel Ehre, sondern auch ein eigenes Rätselheft. Dahinter steckt jedoch mehr als nur ein Show-Gag.
Jüngsten Studien zufolge schmeißt die Gen Z ihren Wunsch nach sinnhafter Arbeit - vulgo Purpose - über Bord, allein das Gehalt zähle bei der Wahl eines Arbeitsplatzes. Das ist ein Trugschluss, kommentiert Recruiting-Experte Marcus Merheim.
Ihr habt erfolgreiche Green-Marketing-Strategien und -Cases für eure Brand entwickelt und wollt sie mit der Welt teilen? Ihr habt Ideen für Kampagnen, nachhaltige Markenführung, Green Media? Dann bewerbt euch als Speaker.
W&V-Redakteur Peter Hammer kann sich das Grinsen nicht verkneifen: Kaum halten uns diverse Krisen in Atem, schmeißen viele Vertreter der GenZ in der Agenturwelt ihren Wertekanon um.
Echte Veränderung startet mit Bewusstmachung und Diskussion. Gut, dass Fashion-Retailer Onygo anlässlich des Weltfrauentag so eine reichweitenstarke Partnerin gewinnen konnte, um die diesjährige Kampagne zu promoten.
Mehr Sichtbarkeit für seltene Erkrankungen und ein geschärftes Bewusstsein für die Situation von Menschen, die von ihnen betroffen sind – das ist das Ziel der neuen Kampagne #wiedu. Sie wird nicht nur 360-Grad gespielt, sondern auch von namhaften Partnern unterstützt.
Die Marke Barbie ist erfolgreicher denn je. Hinter der Puppe steht seit vielen Jahren Mattels Barbie-Chefin Lisa McKnight. Sie verrät uns im Interview das Geheimnis der Markenstrategie und warum 2023 Barbies Jahr werden soll.
Wenn Finanzmarken wollen, dass der Kunde ihnen Vertrauen schenkt, müssen sie glaubhaft vermitteln, dass sie ihre Kunden verstehen. Und dafür braucht es Emotionen, sagt Alexander Barion, Marketingchef vom Anlageberater Fidelity International.
Online oder Print? Radio oder Streaming? Welche Werbekanäle erzeugen bei minimalem Fußabdruck den größten Werbeimpact? Das besprechen wir am 7. Februar im W&V Chefredaktions-Talk.
Über 400 Werbetafeln in ganz Europa haben die Aktivist:innen gekapert, um Werbungen für SUVs kreativ zu verändern. Einerseits, um die Unternehmen anzugreifen, andererseits sollen aber auch Regierungen in die Pflicht genommen werden.
Es sollte eine besondere Show von Adidas werden, sogar eine neue Co-CEO wurde angekündigt. Stattdessen wurde die schicke Berliner Modewelt mit den Schattenseiten der Kleidungsbranche konfrontiert. Inzwischen nahm Adidas zu der Aktion Stellung.
Ganz schön abgehoben: Während auf dem World Economic Forum über die Krisen unserer Zeit diskutiert wird, reisen viele per Privatjet an. TBWA und Greenpeace verpacken ihre Kritik daran in einer ansprechenden Kampagne.
Krieg, Pandemie, Inflation – das beschäftigt viele Menschen. Viele machen sich Sorgen, ob sie sich das Leben noch leisten können. Also mit kleinen Preisen werben? Es kommt auf etwas ganz anderes an.
In schwierigen Zeiten Mut machen und daran erinnern, dass jede:r Einzelne in einer Demokratie zählt. Scholz & Friends und das Bundesfamilienministerium zeigen in einer neuen Kampagne 13 inspirierende Geschichten.
Die neue Kampagne zum 175. Jubiläum der Diakonie startet mit Gundula Gause als Sprecherin. Entwickelt wurde sie von der Agentur Glow, die die Institution überraschend modern inszeniert.
Patagonia gilt als das Nummer-Eins-Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften. Im hohen Alter macht sich Gründer Yvon Chouinard jedoch Sorgen, was davon übrig bleibt. Und hat sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen.
Mit Rucksäcken aus Meeresplastik hat sich Got Bag zum Senkrechtstarter der Branche entwickelt. Bis auf einem namhaften Medienportal ein kritischer Beitrag erschien. Seither beschäftigt sich das Team um Firmengründer Benjamin Mandos mit der Frage, wie es künftig mit der Marke weiter geht.