
Staatsbesuch: King Charles III. rund um die Uhr - auf diesen Sendern
Berlin, Hamburg und Brandenburg liegen auf der Reiseroute des britischen Königs Charles III. Das lassen sich die TV-Sender nicht entgehen und berichten umfangreich.
Die Politik spielt für die Werbebranche eine wichtige Rolle. Sie setzt nicht nur Rahmenbedingungen, sie verteilt auch Aufträge. Und Politiker sind durch ihre Äußerungen und ihre Person auch immer wieder Gegenstand von Kampagnen. Alle News zu politischen Vorhaben und Entscheidungen, die für das Marketing relevant sind, finden Sie hier. Genau wie News um Werbung für Politik.
Berlin, Hamburg und Brandenburg liegen auf der Reiseroute des britischen Königs Charles III. Das lassen sich die TV-Sender nicht entgehen und berichten umfangreich.
Der Handelsriese Rewe findet so manche Preisforderung der Markenartikler unverständlich. Dennoch rechnet Rewe-Chef Souque in diesem Jahr mit weniger hohen Preissteigerungen als 2022.
Die auch hierzulande populären chinesischen Handy-Marken Oppo und OnePlus ziehen Konsequenzen aus den jüngsten Umsatzeinbrüchen. Sie verlassen offenbar den Markt in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern.
Wenn zwei sich streiten ... freuen sich andere und greifen es in ihren Social-Media-Posts oder Marketingkampagnen auf. So auch am heutigen Streik-Montag. Mal mehr, mal weniger sensibel.
Am 1. April streicht Elon Musks Twitter den blauen Haken für Prominente und weniger Prominente, die nicht dafür bezahlen. Und wer bezahlt, kann seinen Haken künftig verstecken – falls er sich für sein Twitter-Abo schämt.
Unter dem Motto "Vereint gegen Rassismus" startet der Deutsche Fußballbund eine neue Offensive. Darin betonen die Spieler:innen, was sie ganz persönlich dem entgegensetzen.
In den USA ist wegen der Verbindungen nach China ein Verbot von Tiktok im Gespräch. Der Firmenchef muss die populäre Video-App nun im Kongress verteidigen. Auch das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor erheblichen Risiken bei der Verwendung der Kurzvideo-App.
Es gibt kaum noch Marken, die nicht mit Nachhaltigkeit werben. Doch nicht jede ist so grün, wie es scheint. Der Vorstoß der EU-Kommission, falsche Behauptungen in der Werbung strenger zu sanktionieren, ist überfällig.
Die sogenannte "Narben-Challenge" ist der nächste fatale Tiktok-Trend. Dabei zwicken sich die meist jungen Nutzer so stark ins Gesicht, dass Narben zurückbleiben können. Nun ermitteln italienische Behörden.
In der Anonymität des Internets lassen manche Fußballfans ihrem Hass gegen die Spieler freien Lauf. In einer Kampagne machen Fußballstars wie Thomas Müller und Leroy Sané einige der übelsten Kommentare nun öffentlich.
Die Kurzvideo-App Tiktok krempelt inmitten wachsenden politischen Drucks ihre Community-Richtlinien um, die den Umgang mit Inhalten auf der Plattform regeln.
Die Kündigungswelle bei Amazon geht in die nächste Runde. Weitere 9000 Menschen sollen ihre Jobs verlieren, von den Kündigungen ist auch der Livestreaming-Dienst Twitch betroffen.
Wenn Angela Merkel und Barack Obama beim Strandausflug miteinander turteln und Strandburgen bauen – dann handelt es sich natürlich nicht um echte Paparazzi-Fotos, sondern um beängstigend echt wirkende KI.
Wer sagt, deutsche Beamte können nicht tanzen? In einem sensationellen Musikvideo zeigt das Personal der deutschen Botschaft in Neu Delhi, dass das absolute Gegenteil der Fall ist.
Die S Group setzt sich für einen freien Apothekenmarkt ein. Noch liegt der in Finnland in Händen privater Eigentümer. Die Aktion hat im ganzen Land für Diskussionen gesorgt.
Unternehmen wie die Gastrokette Enchilada bringen sich bereits in Stellung, auch wenn die Legalisierung von Cannabis noch aussteht. Für die Cannabis-Stores gibt es bereits einen Markennamen und ein cooles Design-Konzept.
Ernährungsminister Cem Özdemir will an Kinder gerichtete Werbung für die meisten verarbeiteten Lebensmittel verbieten. Seine Pläne sind radikal – aber nicht bis zum Ende gedacht.
Smartphones "Made in Europe" – das soll für eine umweltschonendere Logistik und für mehr Datensicherheit sorgen. Nokia-Hersteller HMD Global startet noch in diesem Jahr die Produktion in Finnland.
Für einen Twitter-Mitarbeiter, der neun Tage lang vergeblich nachgefragt hat, ob er überhaupt noch angestellt ist, hat Elon Musk nur Spott übrig. Kein Wunder, dass er sich im Hauptquartier jetzt von Bodyguards beschützen lässt.
Die neueste Twitter-Panne sorgte am späten Montagnachmittag deutscher Zeit für Probleme bei der Darstellung von externen Links und von Bildern. Selbst Elon Musk hadert mittlerweile mit seiner "morschen" Plattform.
Weil US-Schokomulti Hershey in einer Kampagne zum Weltfrauentag eine Transfrau integriert hat, schwappt nun aus dem rechten Lager eine Protestwelle über das Unternehmen. Doch das wehrt sich.
Elon Musk hat Third-Party-Apps für Twitter Ende Januar ohne Vorwarnung stillgelegt – und damit den Entwicklern quasi den Teppich unter den Füßen weggezogen. Einstige Nutzer können jetzt auf eine Rückerstattung verzichten.
Allmählich wird klar, welche Kinder-Produkte künftig nicht mehr wie bislang beworben werden dürfen. Geht es nach Cem Özdemir, fällt Werbung für Kekse, Schokolade oder Speiseeis demnach bald flach.
Noch ein großer deutscher Einzelhändler gerät in Turbulenzen. Nach Galeria muss auch Peek & Cloppenburg Düsseldorf Rettung in einem Schutzschirmverfahren suchen.