
ROI-Report: Nielsen offenbart Missmanagement bei der Mediaplanung
Am falschen Ende gespart: Im Marketingmix werden manche Kanäle von Mediaplanern stiefmütterlich behandelt, obwohl sie sehr effektiv sind. Nielsen erklärt, wie es besser geht.
PC, Laptop, Smartphone oder Tablet: Kunden wechseln heute selbstverständlich zwischen verschiedenen Geräten und Kanälen. Diese sind zugleich die Punkte, an denen Kunde und Marke in Kontakt treten. Die Kanäle einzeln zu betrachten und bespielen, ergibt aus Marketingsicht keinen Sinn. Und auch Händler versuchen, möglichst viele Verkaufspunkte anzubieten. Marketing wie Verkauf werden auf die Customer Journey abgestimmt.
Am falschen Ende gespart: Im Marketingmix werden manche Kanäle von Mediaplanern stiefmütterlich behandelt, obwohl sie sehr effektiv sind. Nielsen erklärt, wie es besser geht.
Der zum Multichannel-Händler gewordene Online-Optiker Mister Spex sieht sich im stationären Umfeld mit neuen Sicherheitsherausforderungen konfrontiert. Durch seine digitale Ausrichtung kann sich Mister Spex jedoch besser schützen als konventionelle Händler.
Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2021 konnten die EDDI-Awards für herausragendes Dialogmarketing nun wieder verliehen werden. Ehre wurde der Optikerkette Apollo zuteil, als herausragender Omnichannel-Händler.
In der neuen Kampagne setzt Schuhhändler Görtz auf Purpose, den das Produkt Schuh zum Ausdruck bringen soll. Damit sollen neue Zielgruppen angesprochen werden.
In einer mit dem Handelsverband Deutschland durchgeführten Studie hat Google untersucht, welche Händler in Deutschland die beste Omnichannel-Strategie verfolgen. Ganz vorn liegt Media Markt.
Mehr Engagement, mehr Vertrauen, und weniger Retouren - auf der Moonova zeigte Tim Baert, General Manager E-Commerce, welche Rolle Services bei L’Oréal spielen und warum sie immer wichtiger werden.
Marken sind auf der Suche nach der passenden D2C-Strategie. Die einen launchen eigene D2C-Produkte, andere verleiben sich ein Start-up ein. Einblicke in einen ebenso vielschichtigen wie dynamischen Markt.
Nach ersten positiven Tests in Karlsruhe weitet dm seine Express-Lieferungen per Lastenrad aus. Jetzt nimmt sich die Drogeriemarktkette Millionenmetropolen vor und startet den Service in drei neuen Städten.
Überraschende Zahlen: Nach einer Auswertung des Technologieunternehmens Criteo lagen die Verkäufe im stationären Handel im Juni 2021 in Europa um 76 Prozent höher als im Februar 2020.
Der Tiefpunkt als Wendepunkte brachte im Handel mancherorts innovative Ansätze hervor. Drei Impulse für den stationären Neustart.
Click & Meet bietet dem Omnichannel-Handel die Möglichkeit, die Customer Experience nachhaltig zu verbessern und der Kund:innen-Beziehung eine neue Qualität zugeben. Die Krise könnte tatsächlich zur Chance werden.
Die Snowboardmarke Burton ist Kult. 1977 von Jake Burton Carpenter gegründet, entwickelte sich die Brand zum Weltmarktführer. Creative Director Adrian Margelist erklärt, warum das auch nach dem Tod des Gründers so ist.
Der erste "Tatort" zum Mitmachen ist da. Ab sofort können sich Krimi-Fans ein interaktives Hörspiel nicht nur anhören - per Sprachbefehl können sie auch über den Verlauf der Geschichte entscheiden.
In Krisenzeiten wie diesen ist es für mittelständische Unternehmen wichtiger denn je, die digitale Customer Journey ihrer Kunden zu verstehen und zu gestalten, sagt Jan Löffler, CEO der LDB Gruppe.
Der Mittelständler Fressnapf ist ein Gewinner der Krise. Durch deutlich mehr Hunde in Deutschland und einem intensivierten Online-Angebot kann das Unternehmen im Jahr 2020 massiv wachsen.
Der Elektronikhändler Ceconomy einigt sich endlich mit der Familie Kellerhals. Eine weitere gute Nachricht: Der Online-Umsatz der Marken Media Markt und Saturn liegt inzwischen bei 20 Prozent.
Die Sportartikelkette Decathlon hat in Weiterstadt seine bis dato größte Filiale eröffnet. Die Besonderheit der Filiale ist allerdings nicht nur ihre Größe, sondern auch die Verknüpfung mit digitalen Services.
Viele Kunden über 55 haben 2020 zum ersten Mal online eingekauft. Am Black Friday haben Onlinehändler die Chance, sie endgültig vom E-Commerce zu überzeugen. So machen Sie die Silver Surfer zu treuen Kunden:
Die Rewe Group will klassische und digitale Medien zusammenlegen und die Mediaetats bündeln. Die Omnichannel-Strategien sollen Inhouse sowie mit der Mediaagentur OMD umgesetzt werden.
Der Online-Händler Amazon geht eine Kooperation mit der Handelskette Tegut ein, um Prime-Mitglieder in Darmstadt und Frankfurt mit frischen Waren zu versorgen. Der Konzern lockt mit kurzen Lieferzeiten.
Der ehemalige Skirennläufer Felix Neureuther ist das neue Testimonial der Hypovereinsbank. Er steht gemeinsam mit seinem echten Bankberater vor der Kamera und positioniert die HVB als Multikanalbank.
Rose Bikes fährt weiter in Richtung Lifestyle-Brand mit Premium-Anspruch und unterstreicht das mit einer Personalie: Katharina Volkmer kommt als Lead Advertising Managerin nach Bocholt.
Das Bundeskartellamt nimmt Portale und Plattformen in die Pflicht. Sie müssten deutlich mehr Verantwortung übernehmen. Ach ja? Würde das wirklich konsequent umgesetzt, wären die Konsequenzen gravierend.
Die Otto Group macht Amazon Konkurrenz. Der Konzern investiert massiv in seine Online-Plattformstrategie für die Marke Otto. 1.500 Händler und Marken sollen bis Ende des Jahres dazu kommen.