
Top 5 Club: Larissa Pohl: "Wir müssen dringend aus der Preisdiskussion raus"
Vergütungsmodelle, der Wert von Ideen, Nachwuchs - der Top 5 Club diskutiert über die großen Sorgen der Kommunikationsbranche. Lösungsansätze? Gibt es.
Die Corona-Pandemie hat einen Aspekt des flexiblen Arbeitens massiv bestärkt: das Homeoffice - manchmal auch Telearbeit oder mobile Arbeit genannt. Während aber die letzteren beiden Begriffe sich vor allem auf die Arbeit außerhalb des Büros beziehen, bezechnet das Homeoffice die Arbeit von Zuhause. Dort kommuniziert und arbeitet der Mitarbeiter über digitale Kanäle mit seinen Kollegen und Vogesetzten.
Vergütungsmodelle, der Wert von Ideen, Nachwuchs - der Top 5 Club diskutiert über die großen Sorgen der Kommunikationsbranche. Lösungsansätze? Gibt es.
Fragen an das Leben hatte Hendrik Heine noch reichlich, als er sein erstes Buch 2019 abschloss. Ein zweiter Teil war geplant. Dann aber kam Covid-19: Die Pandemie hat dem neuen Werk des Werbers die Richtung gegeben.
Der New Work Award feiert die Vorreiter in Sachen vorbildliche Unternehmensführung und HR. Unter den Siegern ist unter anderem eine Biosupermarkt-Kette, der es nicht nur ums Verkaufen geht.
Heute in TechTäglich: Das beliebte Software-Tool für Texter, Autoren und Vielschreiber überrascht mit einer neuen Funktion – die ist aber tatsächlich praktisch. Und die Macher von Microsoft Excel werden sich umgucken!
Heute in TechTäglich: Jetzt ist es doch passiert, obwohl Apples Store- und Retail-Chefin im Vorfeld noch für Gespräche angereist war. Der erste Apple Store weltweit organisiert sich als Teil einer Gewerkschaft. Alles über die Premiere!
Seit drei Monaten ist der neue Kreativchef jetzt bei Bartenbach und es gefällt ihm besser als zuletzt bei McCann. Die B2B-Agentur will er zu einer kreativen Adresse machen. Inhaber Tobias Bartenbach unterstützt ihn dabei.
Die Corona-Krise hat den Stress für viele Beschäftigte steigen lassen. Auch in Deutschland ist laut einer Studie ein großer Anteil betroffen. Das recht weit verbreitete Homeoffice hierzulande dämpft die Belastung.
Wer in der Franchisezentrale des Handelsunternehmens BabyOne arbeitet, darf sich freuen: Ab sofort muss sich der Arbeitsort nicht mehr in Münster befinden, sondern es darf gerne auch Florenz sein.
Die neuen Kolleg:innen am ersten Arbeitstag zu treffen, ist immer etwas besonderes. Leider blieb diese Erfahrung vielen seit Beginn der Pandemie verwehrt. Wunderman Thompson hat sich was einfallen lassen und lässt nun Avatare die Hände schütteln.
Die zur StepStone-Gruppe gehörende Employer Branding-Beratung Universum hat Studierende in Deutschland nach ihren Traumarbeitgebern befragt. Die Ergebnisse der Umfrage lassen aufhorchen.
Die Agentur aus Berlin wird auch nach Corona nicht mehr zur Zeit vor der Pandemie zurückkehren. Aktuell schaffen sie Räume für kollaboratives und kreatives Arbeiten. Der Rest kann im Homeoffice erledigt werden.
Viele Unternehmen sind für ihre exzentrisch gestalteten Headquarter bekannt. Doch manche schaffen es öfter auf Instagram als andere. WellBox hat die Top-Ten ermittelt. Auch zwei deutsche Unternehmen sind dabei.
In Berlin-Mitte hat Amazon Music ein neues Büro als kreativen Ort eröffnet, in dem sich ein Podcast-Studio, ein Dolby Atmos Listening Room, eine Bühne sowie viele Kunstwerke befinden.
Ogilvy will den Mitarbeitenden mehr Flexibilität bei der Wahl ihres Arbeitsplatzes bieten und führt dafür die "0–100% Mobile Office"-Regelung ein. Gleichzeitig werden die Büros umgestaltet, um die Angestellten häufiger ins Office zu locken.
Die auf New Work und Changeprozesse spezialisierte Ministry Group sicherte sich die Ausschreibung um den achtstelligen Etat zur Arbeitgeberkommunikation der AOK. Einige Neuerungen sind bereits geplant.
Heute in TechTäglich: Im Wall Street Journal melden sich Whistleblower zu Wort und kritisieren die Arbeitsbedingungen der Firma, die zum Bytedance-Konzern gehört. Die Vorwürfe: Nachtarbeit, 85 Stunden pro Woche.
Nach über zehn Jahren verlässt Bettina Prange Serviceplan: Nachfolgerin als Geschäftsführerin am Hamburger Standort wird Annika Thiedke, die von den Hirschen kommt und dort die Agentur Freunde des Hauses mitgründete.
Zweieinhalb Monate nach dem Abgang des langjährigen Nivea-Marketingchefs Jörg Grünwald hat Beiersdorf nun die Nachfolge geregelt: Nadine Bartenschlager und Catherine Niebuhr teilen sich die Aufgaben.
Gerade erst hat er angekündigt, Twitter für 44 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Eine neue Doku, "presented by The New York Times", beleuchtet die Hintergründe von Macht und Milliarden des Elon Musk.
Von Verkaufspsychologie über SEO und Social Media bis hin zu markantem Branding wie Einhorn-Kondome es vorgemacht hat: Wer sich online weiterbilden will, sollte nicht nur auf ein Thema setzen.
Die Super-Experten, "Genius" genannt, sind jene Tech-Freaks, die in Apple Stores fachlich mehr drauf haben als reguläre Store-Mitarbeiter. Doch deren Stellen werden nun erstmals nicht mehr neu besetzt. Ist Corona Schuld?
Heute in TechTäglich: Heiligabend gab es erste Arbeitsniederlegungen. Jetzt nimmt die Gründung von Gewerkschaften durch US-Mitarbeiter in Apple Stores Fahrt auf. Die Antwort des Konzerns enttäuscht Angestellte.
Heute in TechTäglich: In Zeiten der Corona-Pandemie finden täglich in Firmen und Agenturen Videokonferenzen statt. Ungefährlich ist das nicht, wie neue Enthüllungen von US-Wissenschaftlern aktuell detailliert aufzeigen.
Wir müssen uns lösen von dem Gedanken, dass eine verantwortliche Rolle an die Anzahl der Arbeitsstunden gekoppelt ist, sagt W&V-Gastautorin Kristin Dolgner. Sie fordert stattdessen: flexible Zeitangebote.