
Rave The Planet: Das sind die Sponsoren des Loveparade-Nachfolgers
Loveparade-Gründer Dr. Motte will am 9. Juli mehrere zehntausend Menschen zum Raven auf die Berliner Straßen holen. An das Konzept glauben mehrere Sponsoren.
Loveparade-Gründer Dr. Motte will am 9. Juli mehrere zehntausend Menschen zum Raven auf die Berliner Straßen holen. An das Konzept glauben mehrere Sponsoren.
Mousse T. ist nicht nur bekannter DJ und Musikproduzent. Er hat auch die Initiative Green Beats mitbegründet, die Entertainment, Musik und Nachhaltigkeit zusammenbringen will. Im Interview erklärt er seine Pläne.
Obwohl die Gen Z mittlerweile zum Mittelpunkt des kulturellen Geschehens geworden ist, ist sie für viele Unternehmen ein Rätsel. In seinem vierten Culture Next Report gibt Spotify spannende Insights und praktische Tipps zum Umgang mit der Gen Z.
Nach dem Raketen-Start von Dirtea im vergangenen Jahr bewirbt die Rapperin Shirin David ihren Eistee jetzt erstmals mit einer OOH-Kampagne.
Spotify stellt die Playlist „me right now” in den Mittelpunkt einer neuen Kampagne und arbeitet dafür mit einer Reihe von Influencern zusammen.
1985 hat die britische Künstlerin "Running up that hill" veröffentlicht. Die neue Staffel von "Stranger Things" hievte den Song zurück auf Platz 1 der Charts. Jetzt bricht Bush ihr Schweigen und outet sich als Stranger-Things-Fan.
Den ikonischen AirPods-Spot mit Harry Styles im Stil der iPod-Werbung kennst du schon als W&V-Leser. Jetzt legt Apple auf Tiktok mit einem passenden Filter noch eins drauf. Und du schwingst die Hüften!
Überraschung in Cannes. Nie haben deutsche Agenturen in den Film-Kategorien gepunktet. Jetzt gewinnen Serviceplan, Leo Burnett, BBDO, Antoni und Jung von Matt elf Löwen. Woran das liegt.
Vom 4. bis zum 6. August wird in Wacken wieder abgerockt. Den Durst der Fangemeinde wird Gerolsteiner mit seinem magischen Zwischenwasser löschen – und nebenbei eine neue Zielgruppe erschließen.
Heute in TechTäglich: Bei Apple werden iMessages untereinander in Blau verschickt. Meldet sich ein Android-User wird der Text Grün. Das erzürnt Google. Jetzt ruft der Konzern einen Rapper zur Hilfe.
Früher als sonst starten die besten Sänger:innen Deutschlands in diesem Jahr in die Blind Auditions, wenn es donnerstags auf ProSieben und freitags auf Sat.1 wieder heißt: This is the Voice of Germany.
Ein Lebensmitteleinzelhändler ohne den eigenen Rapper? Das geht überhaupt nicht, dachte sich nun auch Globus, und tat sich mit dem Rapper EstA zusammen. Der wirbt in einem Video für neues Personal.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Apples Auto-Strategie und mit dem ersten Ikea-Plattenspieler seit 1973.
Bei Ikea geht’s rund: Nach einem abgebrochenen Projekt 2018 soll diesen Herbst der erste Plattenspieler der Schweden seit knapp 50 Jahren erscheinen. Dazu gibt’s weitere Musikprodukte.
Radfahren wahlweise mit oder ohne Elektromotor – das ist das clevere Konzept von Fazua, dessen E-Bike-Antrieb sich mit einem Handgriff entnehmen lässt. Nun übernimmt Porsche die Firma komplett.
Zum entscheidenden Treffer im WM-Finale wird es für Nintendo-Klempner Mario zwar nicht reichen – im Gegensatz zu Namensvetter Mario Götze 2014. Aber das neue Fußballspiel für die Switch ist ein turbulent-chaotischer Spaß.
Heute in TechTäglich: Fürs Wochenende sind hohe Temperaturen vorhergesagt. In Parks, am Baggersee und am Strand fehlt nur noch die passende Musik. Spotify hat die "Playlist Sommer-Hits 2022" ermittelt. Hör mal rein!
Die Live-Streams von Rock am Ring, die von RTL+ in Zusammenarbeit mit dem Tickethändler CTS Eventim realisiert wurden, entpuppten sich als absolute Zuschauerhits. Mehr als vier Millionen rockten daheim mit.
Es sind die nicht immer die großen, besonders teuren globalen Kampagnen, die am meisten beeindrucken. Manchmal sind es auch die vergleichsweise kleinen, wie die von Leagas Delaney für das Konzerthaus Dortmund.
Heute in TechTäglich: Was passiert, wenn die vermutlich härteste Rockband der Welt auf eine HiFi-Schmiede trifft? Gemeinsam bringen Metallica und Pro-Ject einen auch preislich harten Plattenspieler auf den Markt.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit den Aussichten fürs nächste MacBook und mit dem Aus fürs beste Twitter-Programm.
Mehrere Feeds nebeneinander in einer Spaltenansicht – deshalb lieben Twitter-Profis das Programm Tweetdeck. Nun wird es auf dem Mac eingestellt und könnte als kostenpflichtiges Abo zurückkehren.
Die Entwickler von WhatsApp arbeiten an einer neuen Funktion, mit der sich bereits verschickte Nachrichten nachträglich bearbeiten lassen. Doch das könnte in Chats für mächtig Ärger sorgen.
Englands Musik-Mysterium Kate Bush feiert ein rauschendes Comeback. Ihr Song "Running Up That Hill" ist Nummer 1 in den USA – weil er in der Netflix-Serie "Stranger Things" ausgiebig zu hören ist.