
Mobilitätswende: VW lässt Influencer Robin Schmid live quizzen
Im Drive Volkswagen Group Forum in Berlin findet am 25. März die erste Live-Quizshow zum Thema Elektromobilität statt.
Autohersteller zählen nach wie vor zu den Top-Spendern bei klassischer Werbung. Der Bereich Pkw steht in der Systematik des Werbeforschers Nielsen aktuell an dritter Stelle hinter Online-Dienstleistungen und E-Commerce. Zudem öffnet sich der Markt hin zu neuen Angeboten wie Carsharing und innovativen Mobilitätsdienstleistungen bis hin zum E-Bike, Scooter oder Fahrrad. Auch Zulieferer und übergreifende Plattformen wie der Kartendienst Here werden thematisch von W&V abgedeckt.
Im Drive Volkswagen Group Forum in Berlin findet am 25. März die erste Live-Quizshow zum Thema Elektromobilität statt.
Für seine neueste US-Kampagne verpflichtet der Autobauer die Stars Sydney Sweeney, Dee Bryant und Kai Lenny. Die drei erzählen ihre ganz spezielle Geschichte mit Ford.
Im Jahr 1991 feierte die Actionkomödie "Manta Manta" mit Tina Ruland in einer der Hauptrollen einen riesigen Erfolg an den Kinokassen. Jetzt kehrt Ruland in "Manta Manta – Zwoter Teil" zurück – und fährt Opel Mokka Electric.
Ein Gefährt rollt mühelos durch eine beeindruckende Landschaft, sehnsuchtsvolle Blicke, glänzende Außen- und moderne Innenteile. Der französische Autobauer startet seine Kampagne für den neuen Peugeot 408 mit Hilfe von Heimat.
Männer, die erzählen, was sie mit Autos verbindet und andere dadurch inspirieren sollen. Für Audi Canada haben sich Mosaic und Good-Idea eines bekannten Narrativs bedient. Eine Kampagne für echte Autofans.
In Skandinavien ist der Gebrauchtwagenhändler Kamux eine große Nummer, in Deutschland möchten die Finnen eine werden. Zu diesen Zweck startet Kamux jetzt eine Kampagne in Hamburg.
Ein Autofahrer aus der Nähe von Bremen sorgte für Deutschlands ersten Ikea-"Drive In". Er durchbrach mit seinem Tesla zwei Türen des Möbelhauses und kam im Kassenbereich zum Stehen. Die Unfallursache ist bisher unklar.
BMW wird BigMW: Mit "Panoramic Vision" präsentiert der deutsche Autobauer einen riesigen Bildschirm für die komplette Windschutzscheibe. Wie der neue Screen funktioniert, ab wann er in erste Fahrzeuge integriert wird.
Die Stelle war einige Monate verwaist, jetzt hat Mercedes-Benz einen Nachfolger für Natanael Sijanta gefunden - und wagt ein Experiment. Neuer Leiter des Bereichs Communications and Marketing Creation wird ein Branchenfremder.
Wer ein vollelektrisches Auto kaufen möchte, muss bislang meist sehr, sehr tief in die Tasche greifen. Jetzt stellt VW eine Studie des ID. 2all vor, der 2025 auf den Markt kommt und unter 25000 Euro kosten soll.
Der neue Cybertruck von Tesla soll im Sommer in die Massenproduktion gehen. Um ein US-Gesetz zu erfüllen, muss der Konzern die Sauberkeit der Windschutzscheibe zu 80 Prozent garantieren. Das sorgt für Unruhe bei Elon Musk.
Ausgerechnet zum Weltfrauentag stellte Ford seinen neuen "Men's Only Ford Explorer" vor. Ein SUV von Männern für Männer. Doch anders als erwartet, versteckte sich dahinter keine sexistische Botschaft.
Am internationalen Frauentag scheint es, dass Feminismus die oberste Priorität der Unternehmen ist. Eine besonders schöne Kampagne kommt in diesem Jahr von Mercedes-Benz. Sie legt den Finger in die Wunde sexistischer Vorurteile.
Amazon-Gründer Jeff Bezos gönnt sich für rund eine halbe Milliarde Euro die größte Segelyacht der Welt, die nun auf Probefahrt ging. Der begleitende Hubschrauber kann aber nur auf einem Beiboot starten und landen.
Auf die Plätze, fertig, ÖPNV! Das lange Zeit umstrittene bundesweite 49-Euro-Ticket für Busse und Bahnen startet zwar erst am 1. Mai. Doch die ersten Apps für die Buchung stehen bereits parat oder erscheinen in Kürze.
Nachdem der Softwarekonzern SAP bislang Kantars "BrandZ Top 50 Germany" stets angeführt hatte, gibt es 2023 einen neuen Spitzenreiter. Zudem feiern zwei Marken ihr Debut im Ranking.
David + Martin aus München konnte sich mit der Baumarktkette Toom erneut einen namhaften Kunden sichern. Ebenfalls erfolgreich waren Wavemaker, Publicis, Digitas Pixelpark, Glow, Mindshare, Ad Publica sowie NK Media, das den Etat der Kaffeezentrale gewann und das Unternehmen bei Social Media-Kampagnen unterstützt.
Nicht nur bei Agenturen und Unternehmen, sondern auch Publishern und Vermarktern wie RTL und Media Impact geht es Anfang März rund. Dabei fällt auf: Die Aufsteiger:innen der Woche sind mal wieder vor allem männlich.
Wer in den USA ein Auto finanziert oder least, und seine Zahlungen nicht mehr leistet, muss bald zu Fuß gehen. So plant das zumindest Ford. Laut eines Patents machen sich autonome Autos dann von selbst auf den Weg zurück zum Händler.
Tesla-Chef Elon Musk gab beim "Investor Day" aktuelle Zahlen preis - etwa wie viele Teslas 2022 ausgeliefert wurden und welche ambitionierten Produktionsziele er verfolgt. Außerdem malte er eine rosige Zukunft für die Elektromobilität an die Wand.
VW bringt Apps in seine Fahrzeuge. Mit einer neuen Plattform kann man bald Anwendungen direkt im Infotainment-System nutzen, ohne dafür ein Smartphone anzuschließen. Der Konzern setzt auf eine engere Verzahnung mit dem Auto im Wettbewerb mit Apple und Google.
Die Lufthansa hat sich für ein Werbeplakat eine Rüge der Selbstregulierungsbehörde der britischen Werbebranche (ASA) eingehandelt. Der Vorwurf: Die Botschaft könne von Verbrauchern missverstanden werden.
René Requardt und Marlon Fischer übernehmen neue Führungsaufgaben bei Jung von Matt Havel. Beide stehen für extrem markante Kreativideen und sollen sich nun vor allem um einen Neukunden aus dem Automobilbereich kümmern.
Eigentlich wollte das Münchner Unternehmen Sono seinen solarbetriebenen Wagen "Sion" schon 2019 auf die Straße bringen. Das wurde nichts. Jetzt entschloss sich Sono, das Projekt endgültig einzustellen.